Georg Dahlke, 1786–?>
Birth
|
Note: Da George Dahlke bei seiner Heirat als Eigentümer bezeichnet wurde, also volljährig war, muss vor 1786 geboren worden sein. |
---|---|
Marriage
|
Text: [1810-H3] Wurchow |
Occupation
|
Address: Bischofthum, Hof Nr. 3 Text: Amtsgericht Bublitz I/72_1844+11+19 Text: Regierung Köslin/12805_1838+09+04-GD: George Dahlke unterzeichnete am 04.09.1838 die Erbverschreibung für seinen Hof. Note: AF Giese (S5): 1843 Pate in Sassenburg |
Birth of a son
|
|
Birth of a son
|
Quality of data: secondary evidence |
Marriage of a son
|
|
Marriage of a son
|
|
Birth of a granddaughter
|
Text: 1855-G#] Kasimirshof |
Baptism of a granddaughter
|
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Bischofthum Text: Jahresangabe aus dem "Buch Bischofthum", vom Verfasser AF Gollnick nicht bestätigt. Quality of data: questionable evidence |
Birth of a granddaughter
|
Text: {1900-H6} Kasimirshof |
Birth of a grandson
|
|
Death of a son
|
|
Marriage of a granddaughter
|
Witness: Karl Dahlke (aged 40 years) — brother-in-law —
brother
Text: {1900-H6} Kasimirshof Trauzeugen: |
himself | |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — May 2, 1810 — Wurchow |
7 years
son |
|
9 years
son |
Marriage |
Text: [1810-H3] Wurchow |
---|---|
Occupation |
Text: Amtsgericht Bublitz I/72_1844+11+19 Text: Regierung Köslin/12805_1838+09+04-GD: George Dahlke unterzeichnete am 04.09.1838 die Erbverschreibung für seinen Hof. |
Birth |
Da George Dahlke bei seiner Heirat als Eigentümer bezeichnet wurde, also volljährig war, muss vor 1786 geboren worden sein. |
---|---|
Occupation |
AF Giese (S5): 1843 Pate in Sassenburg |
Name |
auch George |
Marriage | |
---|---|
Occupation |