Amalie Bertha Karoline Braun, 1862–1944?> (aged 81 years)
- Name
- Amalie Bertha Karoline /Braun/
- Given names
- Amalie Bertha Karoline
- Surname
- Braun
- Also known as
- Amalie Bertha Karoline /Venske/
Birth
|
Source: BD_1943-GE
|
---|---|
Marriage
|
Source: BD_1943-GE
|
Birth of a daughter
|
Address: Briesnitz, Kreis Schlochau (Brzeźnica, powiat szczecinecki, Polska)
Source: BD_1879-EM
|
Marriage of a daughter
|
Source: BD_1879-EM
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier
Source: Familie Kuchenbecker Emil
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier (Quaks)
Source: Familie Kuchenbecker Emil
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier
Source: Familie Kuchenbecker Emil
Note: Seine engedrückte Nase, fälschlicherweise oft als Boxunfall gedeutet, zog er sich vermutlich als Jugendlicher bei einem Sturz auf eine Eisenbahnschiene zu. In der Nähe seiner damaligen Aufenthaltsorte (Abbau Eickfier, Grabau) sind keine Eisenbahngleise vorhanden. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Kurt auf die nach Ausgrabungsarbeiten auf dem Hof zurückgelassenen Schienen einer Lorenbahn fiel. Seine engedrückte Nase, fälschlicherweise oft als Boxunfall gedeutet, zog er sich vermutlich als Jugendlicher bei einem Sturz auf eine Eisenbahnschiene zu. In der Nähe seiner damaligen Aufenthaltsorte (Abbau Eickfier, Grabau) sind keine Eisenbahngleise vorhanden. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Kurt auf die nach Ausgrabungsarbeiten auf dem Hof zurückgelassenen Schienen einer Lorenbahn fiel. |
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier |
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier
Source: Familie Kuchenbecker Emil
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier
Source: Familie Kuchenbecker Emil
Note: StA Eickfier 1920-G55 |
Death of a husband
|
Cause: Lungenasthma
Source: StA Grabau
Text: {1940-S7} Grabau |
Death of a grandson
|
Address: Alexino, Smolensk (Alexino 4 km sw Smolensk)
Cause: gefallen (Kopfschuß)
Source: Familie Kuchenbecker Emil
Source: Gefallene WKII
Text: Erwin_1916-1941
Source: StA Eickfier
Quality of data: primary evidence Text: {1941-S15} Eickfier |
Death of a grandson
|
Cause: gefallen, J.ls. Bz.
Address: Pogost'ye, Leningradskaya oblast', Russland, 187307 59.600005, 31.535989
Source: StA Eickfier
Text: StA Eickfier1943-S6 Leningradskaya oblast', Russland, 187307
Source: Weltkriegsopfer
Text: Herbert_1912-1942; {1943-S6} Eickfier Note: Ort: Pogostje, Kirovsky District, Leningrad Oblast Ort: Pogostje, Kirovsky District, Leningrad Oblast |
Death of a grandson
|
Source: BD_1913-BR
Source: Archive in Niedersachsen
Source: Weltkriegsopfer
Text: Volksbund: Nach den uns vorliegenden Informationen ist Bruno Kuchenbecker seit 01.02.1943 vermisst. Note: Bestellnummer / Signatur: Nds. 725 Nienburg Acc. 10/86 Nr. 87; Todeserklärungsverfahren für Kuchenbecker, Bruno, geb. 12.09.1913 in Eickfier, Kreis Schlochau/Pommern, zuletzt wohnhaft in Eickfier, Kreis Schlochau/Pommern, Zeitpunkt des Todes: 05.03.1943 |
Death
|
Source: BD_1879-EM
|
father | |
---|---|
mother | |
Marriage | Marriage — — |
herself |
husband |
1860–1940
Birth: November 17, 1860
— Briesnitz Death: August 20, 1940 — Briesnitz |
---|---|
herself | |
Marriage | Marriage — January 13, 1885 — Grabau |
14 months
daughter |
1886–1969
Birth: February 25, 1886
25
23
— Briesnitz Death: February 11, 1969 — Nienburg |
Birth |
Source: BD_1943-GE
|
---|---|
Marriage |
Source: BD_1943-GE
|
Death |
Source: BD_1879-EM
|
Birth | |
---|---|
Marriage | |
Media object
|
Amalie Bertha Karoline Braun (1944) |