Emil Kuchenbecker, 1909–1943 (aged 33 years)
- Name
- Emil /Kuchenbecker/
- Given names
- Emil
- Surname
- Kuchenbecker
Birth | August 5, 1909 Address: Borntin, Barwice, Kreis Neustettin;
78-452 Borzęcino, Polen Source: Weltkriegsopfer |
---|---|
Military | Obergefreiter Agency: Fahrkol 4/Kdr Div Nachsch Tr 256 Source: Weltkriegsopfer Note: Identifikationsnummer: G-C 042/0277
|
Death | January 19, 1943 (aged 33 years) Address: nordostw. Pestrikowo Cause of death: gefallen, F. G. H. Source: Gefallene WKII |
Burial | Address: Medvedevo, Oblast Twer, Russland
Source: Weltkriegsopfer Text: Volksbund: Emil Kuchenbecker konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Rshew war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet. Note: Grablage lt. Karteikarte = Heldenfriedhof Medwedewo b. Rshew, Grab-Nr. 194
|
himself | |
---|---|
wife |
Private
–
|
Birth | Weltkriegsopfer |
---|---|
Military | Weltkriegsopfer |
Death | Gefallene WKII |
Burial | Weltkriegsopfer Text: Volksbund: Emil Kuchenbecker konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Rshew war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet. |
Military | Identifikationsnummer: G-C 042/0277 |
---|---|
Burial | Grablage lt. Karteikarte = Heldenfriedhof Medwedewo b. Rshew, Grab-Nr. 194 |