'Kul' Jacob Friedrich Kuchenbecker, 1789–1864?> (aged 75 years)
- Name
- 'Kul' Jacob* Friedrich /Kuchenbecker/
- Given names
- Jacob Friedrich
- Surname
- Kuchenbecker
- Name prefix
- 'Kul'
Kuhl, Kul
Wohnstättenname zu mnd. kule 'Grube, Vertiefung, Loch'; in diesem Fall vermutlich: Besitzer einer Sandgrube. Ein solche wurde im Ausbauplan von 1843 des Jacob Friedrich Kuchenbecker erwähnt.
Birth
|
Note: Im Taufregister der Tochter Dorothea Maria "KB Kasimirshof 1821-G6" mit dem Beinamen "Kul" genannt.
Note: unsicher; Geburtsjahr 1789 berechnet aus dem Heiratsalter, 1787 nach dem Sterbealter; nach AF Kurt Boldt (http://www.wikitree.com/wiki/Boldt-41) Geburtsjahr = 1788 |
---|---|
Birth of a brother
|
Source: FamilySearch
Note: als Geburtsort wurde der Wohnort der Eltern angenommen |
Birth of a brother
|
Note: berechnet aufgrund der Annahme der Geburt nach seinem Bruder Georg Gottlieb, dem zweiten Sohn ihres Vaters Christian Kuchenbecker. |
Birth of a sister
|
Address: Bischofthum, Hof Nr. 5 Guardian: George Kuchenbecker — stepfather
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1828+04+22 Note: Geburtsort = Wohnsitz der Eltern |
Birth of a half-brother
|
Note: Wohnsitz des Vaters |
Marriage of a sister
|
|
Marriage
|
Source: KB Sparsee_1794-1874
Text: [1817-H5] Sparsee |
Occupation
|
Address: Bischofthum, Hof Nr. 5
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1838+02+19: Nr. 11 der Adressaten Text: Amtsgericht Bublitz I/79_1833+10+03: Im August 1833 galt Jul. Jacob Kuchenbecker als Besitzer des Hofes Nr. 5, im Oktober 1833 benannte der "Oeconomie Commissarius Eichmann" Jacob Kuchenbecker junior als Besitzer. Text: Regierung Köslin-12805_1838+09+04-JFK Note: Am 17. April 1817 fand der Auseinandersetzungssrezess statt. |
Christening
|
|
Occupation
|
Associate: Karl August Engfer (aged 0) — nephew Note: Pate [1818-G21] Sparsee; [1821-G25] Persanzig |
Death of a mother
|
|
Associate
|
Relationship: Godson
Source: KB Sparsee_1794-1874
Text: [1818-G21] Sparsee: Am 12. Juli 1818 war Jacob Kuchenbecker Pate in Sparsee bei Carl August Engver, Sohn von Bauer Wilhelm Engver und Dorothea Maria Neumann. |
Birth of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
Source: BD_1817-JO
|
Marriage of a brother
|
Source: KB Gramenz
Text: [1823-H9] Gramenz |
Death of a father
|
Text: Amtsgericht Bublitz I/79_1827+04+17 |
Birth of a son
|
Source: StA Kasimirshof
Text: StA Kasimirshof 1907-S24 |
Death of a brother
|
Note: am 5. Dezember 1827 trat der Bruder Jacob Friedrich als Hofbesitzer auf. |
Birth of a daughter
|
|
Marriage of a parent
|
Note: Witwe Maria Louisa Kuchenbecker, geborene Dallü, lebte nach dem Tod von Christian Kuchenbecker seit ca. 1828 mit dem Vormund ihrer Kinder, George Kuchenbecker, in Gütergemeinschaft. Witwe Maria Louisa Kuchenbecker, geborene Dallü, lebte nach dem Tod von Christian Kuchenbecker seit ca. 1828 mit dem Vormund ihrer Kinder, George Kuchenbecker, in Gütergemeinschaft. |
Birth of a son
|
Text: Amtsgericht Bublitz I/79_1849+03+05 (Auszug) Bublitz, den 5. März 1849 Der Bauer Jacob Friedr. Kuchenbecker und seine mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau, Louise geb. Neumann, ...
Source: Regierung Köslin-5496
|
Marriage of a daughter
|
Source: BD_1817-JO
|
Birth of a grandson
|
Source: AF Gollnick
Note: vermutlich = Abbau Bischofthum (Hof Nr. 15) = Wohnort der Eltern |
Rezess (Vergleich)
|
Source: Amtsgericht Bublitz-I/72
Text: Amtsgericht Bublitz I/72_1844+11+19 Note: Noch 1844 beim Rezess über die Ablösung von Burg- und Baudiensten werden die Bauer Jacob Friedrich Kuchenbecker und sein Schwiegersohn Bauer Johann Martin Kuchenbecker als gemeinschaftliche Besitzer von Vollbauerhof Nr. 5 bezeichnet |
Birth of a grandson
|
|
Birth of a grandson
|
Source: AF Rosa
|
Death of a brother
|
|
Birth of a granddaughter
|
Address: Abbau Bischofthum bei Wittfelde, Halbbauerhof Nr. 15
Source: Dokumente zu Groß Karzenburg
|
Christening of a granddaughter
|
Godmother: Henriette Rogahn — aunt Godfather: Gottfried Wilhelm Redlin (aged 37 years) — Relationship
Source: Dokumente zu Kasimirshof
|
Birth of a grandson
|
|
Marriage of a daughter
|
Source: KB Sparsee_1794-1874
Text: [1852-H2] Sparsee Note: Proclamirt in Sparsee den 3 und 4 Sonntag nach Epiphanios und am Sonntage Septuagesimus (25.01., 01.02., 08.02.1852) |
Birth of a grandson
|
Source: StA Persanzig
Text: {1884-H14} Persanzig Note: 1919 wird in der Erbauseinandersetzung des Willi Kuchenbecker das Alter des Altenteilers mit 66 Jahren, das der Altenteilerin mit 55 Jahren angegeben. Angenommen ist, dass der Sohn Willi das Altenteil bewilligt hat. |
Birth of a granddaughter
|
Address: Sparsee Abbau Text: [1853-G10] Sparsee |
Christening of a granddaughter
|
Godmother: Friederike Kuchenbecker — Relationship Note: Paten: Friedrich Krause, Krüger aus Casimirshof; Friederike Kuchenbecker, Bauerfrau geb. Kuchenbecker aus Bischofsthum; Dorothea Raddatz, Kossäthfrau geb. Schubring, aus Sparsee |
Birth of a granddaughter
|
|
Birth of a granddaughter
|
Text: [1855-G8] Sparsee |
Christening of a granddaughter
|
|
Birth of a granddaughter
|
|
Birth of a granddaughter
|
Text: [1857-G35] Sparsee |
Christening of a granddaughter
|
Godfather: Carl Kuchenbecker — Relationship Note: Paten: Carl Kuchenbecker, Bauer aus Bischofsthum; Bertha Naffin, Jungfer hier; Friederike Raddatz, Jungfer hier |
Death of a granddaughter
|
Note: [1857-S23] Sparsee |
Birth of a granddaughter
|
Note: [1858-G27] Sparsee |
Christening of a granddaughter
|
|
Birth of a granddaughter
|
Text: [1861-G47] Sparsee |
Christening of a granddaughter
|
Godmother: Auguste Wengelsdorf — Relationship Note: Paten: Ferdinand Meier, Büdner in Sparsee; Albertine Böhnke, geb. Hardel, Halbbauerfrau in Abbau Sassenburg; Auguste Kuchenbecker, geb. Wengelsdorf, Bauerfrau in Bischofsthum |
Death
|
|
father |
1752–1828
Birth: estimated 1752
Death: between April 26, 1826 and April 22, 1828 |
---|---|
mother | |
Marriage | Marriage — — |
himself |
1789–1864
Birth: calculated 1789
37
— Bischofthum Death: February 25, 1864 — Bischofthum |
6 years
younger brother |
1794–1849
Birth: 1794
42
— Bischofthum Death: before September 1849 |
2 years
younger brother |
1795–1827
Birth: estimated 1795
43
— Bischofthum Death: estimated 1827 |
6 years
younger sister |
stepfather | |
---|---|
mother | |
Registered partnership | Registered partnership — about 1828 — |
|
1803–1881
Birth: about 1803
— Bischofthum Death: about 1881 |
himself |
1789–1864
Birth: calculated 1789
37
— Bischofthum Death: February 25, 1864 — Bischofthum |
---|---|
wife |
1797–1878
Birth: March 26, 1797
39
34
— Sparsee Death: August 15, 1878 — Bischofthum |
Marriage | Marriage — March 5, 1817 — Sparsee |
4 years
daughter |
|
16 months
daughter |
1821–1871
Birth: April 10, 1821
32
24
— Bischofthum Death: 1871 |
5 years
son |
1826–1907
Birth: May 14, 1826
37
29
— Bischofthum Death: August 16, 1907 — Bischofthum |
13 months
daughter |
1827–1866
Birth: calculated June 4, 1827
38
30
— Bischofthum Death: August 15, 1866 — Sparsee |
11 years
son |
1837–1900
Birth: about 1837
48
39
Death: before 1900 — Bischofthum |
Birth |
Source: BD_1817-JO
|
---|---|
Marriage |
Source: KB Sparsee_1794-1874
Text: [1817-H5] Sparsee |
Occupation |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1838+02+19: Nr. 11 der Adressaten Text: Amtsgericht Bublitz I/79_1833+10+03: Im August 1833 galt Jul. Jacob Kuchenbecker als Besitzer des Hofes Nr. 5, im Oktober 1833 benannte der "Oeconomie Commissarius Eichmann" Jacob Kuchenbecker junior als Besitzer. Text: Regierung Köslin-12805_1838+09+04-JFK |
Occupation |
Source: KB Persanzig
|
Associate |
Source: KB Sparsee_1794-1874
Text: [1818-G21] Sparsee: Am 12. Juli 1818 war Jacob Kuchenbecker Pate in Sparsee bei Carl August Engver, Sohn von Bauer Wilhelm Engver und Dorothea Maria Neumann. |
Rezess (Vergleich) |
Source: Amtsgericht Bublitz-I/72
Text: Amtsgericht Bublitz I/72_1844+11+19 |
Death |
Source: Dokumente zu Kasimirshof
|
Birth |
Im Taufregister der Tochter Dorothea Maria "KB Kasimirshof 1821-G6" mit dem Beinamen "Kul" genannt. unsicher; Geburtsjahr 1789 berechnet aus dem Heiratsalter, 1787 nach dem Sterbealter; nach AF Kurt Boldt (http://www.wikitree.com/wiki/Boldt-41) Geburtsjahr = 1788 |
---|---|
Occupation |
Am 17. April 1817 fand der Auseinandersetzungssrezess statt. |
Occupation |
Pate [1818-G21] Sparsee; [1821-G25] Persanzig |
Rezess (Vergleich) |
Noch 1844 beim Rezess über die Ablösung von Burg- und Baudiensten werden die Bauer Jacob Friedrich Kuchenbecker und sein Schwiegersohn Bauer Johann Martin Kuchenbecker als gemeinschaftliche Besitzer von Vollbauerhof Nr. 5 bezeichnet |
Name |
auch: Kuchenbäcker, "Kuhl"; Jacob Kuchenbecker jun.
Shared note
Kuhl, Kul |
Marriage | |
---|---|
Occupation | |
Death |