Carl Wilhelm Dahlke, 1811–1886?> (aged 74 years)
- Name
- Carl* Wilhelm /Dahlke/
- Given names
- Carl Wilhelm
- Surname
- Dahlke
- Nickname
- Kasimir
Birth
|
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
|
---|---|
Birth
|
|
Birth of a sister
|
|
Occupation
|
Address: Hof Nr. 2 einschl. Dorfstraßenfleck Nr. 7, Altenteilswohnung und Garten
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1836+06+13 Text: Amtsgericht Bublitz-I/72_1844+11+19, Erwähnung eines Kaufkontraktes vom 11. Mai 1837 Note: Regierung Köslin/12805_1838+04+26: Obwohl der Hof an Carl Wilhelm Dahlke am 11.05.1837 verkauft war, wurde die Erbverschreibung am 12.07.1837 für seinen Vater Michael Dalhlke erteilt und am 23.09.1837 von diesem vollzogen. |
Death of a maternal grandfather
|
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Note: Am 22.04.1828 bei der Verhandlung wegen der Erbverschreibungen nahm Martin Kuchenbecker noch teil, während er am 14.07.1837 in der Beschwerde des „Kathenmanns“ Johann Gottlieb Kuchenbecker als verstorben galt: Am 22.04.1828 bei der Verhandlung wegen der Erbverschreibungen nahm Martin Kuchenbecker noch teil, während er am 14.07.1837 in der Beschwerde des „Kathenmanns“ Johann Gottlieb Kuchenbecker als verstorben galt: |
Marriage
|
Source: KB Wurchow 1794-1874
Text: KB Wurchow 1839-H5 |
Birth of a daughter
|
|
Death of a mother
|
Cause: Auszehrung
Source: KB Kasimirshof
Text: [1845-S12] Kasimirshof |
Burial of a mother
|
Source: KB Kasimirshof
|
Birth of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
Source: BD_1848-HE
|
Christening of a daughter
|
Godfather: August Johann Horn — first cousin Godmother: Caroline … — Relationship Godmother: Henriette Kuchenbecker — Relationship
Source: BD_1848-HE
Text: Kb Kasimirshof 1848-G15 Note: Paten: Paten: |
Birth of a son
|
Source: AF Gollnick
|
Birth of a daughter
|
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
|
Death of a father
|
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
|
Marriage of a daughter
|
|
Birth of a grandson
|
Source: AF Giese
|
Birth of a granddaughter
|
Source: Familie Neumann (I258)
|
Birth of a grandson
|
|
Marriage of a daughter
|
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Grabau, Kreis Schlochau
Source: StA Hammerstein
Source: MyHeritage
Text: Familie Schulz / Giese Web Site verwaltet von Sandra Giese Deutschland |
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier
Source: AF Schliffke
|
Birth of a granddaughter
|
Address: Abbau Eickfier
Source: Familie Neumann (I258)
Note: Annahme wegen des Wohnortes der Eltern |
Marriage of a son
|
Source: AF Gollnick
|
Birth of a grandson
|
Source: AF Schliffke
|
Birth of a grandson
|
Address: Abbau Eickfier
Source: BD_1879-EM
Note: lt. Geburtsurkunde war der Geburtsort von Emil Karl Friedrich die Wohnung seines Vaters Hermann August in Abbau Grabau. Spätere Urkunden benennen den Wohnort von Hermann August K. mit Abbau Eickfier. Nach bisheriger Kenntnis sind die Orte Abbau Grabau und Abbau Eickfier (Quaks) identisch, aber die Zugehörigkeit zu Grabau oder Eickfier war einige Zeit umstritten. |
Death of a wife
|
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
|
Marriage
|
Text: Amtsgericht Bublitz-I/76_1888+12+03-Erbbescheinigung Note: Die Ehe blieb kinderlos laut Erbschein vom 09.08.1889 |
Marriage of a daughter
|
|
Birth of a granddaughter
|
|
Birth of a grandson
|
Source: StA Adlig Briesen
Text: {1882-G18} Adlig Briesen |
Death of a sister
|
Address: Wurchow, Neustettin, Pommern, Preußen, Deutschland
Source: StA Wurchow
Text: StA Wurchow 1883-S12 Note: Anzeigender = Ludwig Nimz, Schwiegersohn, wh. zu Wurchow, Charlotte Nimz geb Abraham |
Birth of a granddaughter
|
Address: Fernheide, Kreis Schlochau; 78-421 Bielica, Gmina Biały Bór, Polen
Source: AF Börger, Eckard
|
Death
|
|
Erbschein
|
Note: Von dem unterzeichneten zuständigen Amtsgericht wird hiermit bescheinigt daß sich als alleinige gesetzliche Erben des am 16. September 1886 ohne Errichtung eines Testaments oder sonstigen letztwilligen Verfügung zu Bischofthum verstorbenen Altsitzers Karl Dahlke, welcher mit seiner Ehefrau Henriette geb. Freitag in zweiter und kinderloser Ehe und nach der Pommerschen Bauernordnung gelebt hat, seine Kinder aus erster Ehe mit Karoline Hinz, nämlich Von dem unterzeichneten zuständigen Amtsgericht wird hiermit bescheinigt daß sich als alleinige gesetzliche Erben des am 16. September 1886 ohne Errichtung eines Testaments oder sonstigen letztwilligen Verfügung zu Bischofthum verstorbenen Altsitzers Karl Dahlke, welcher mit seiner Ehefrau Henriette geb. Freitag in zweiter und kinderloser Ehe und nach der Pommerschen Bauernordnung gelebt hat, seine Kinder aus erster Ehe mit Karoline Hinz, nämlich |
father |
1776–1864
Birth: December 19, 1776
26
— Stepen Death: October 18, 1864 — Bischofthum |
---|---|
mother |
1774–1845
Birth: December 19, 1774
24
— Bischofthum Death: September 18, 1845 — Bischofthum |
Marriage | Marriage — November 24, 1802 — Kasimirshof |
9 years
himself |
1811–1886
Birth: December 4, 1811
34
36
— Bischofthum Death: September 16, 1886 — Bischofthum |
3 years
younger sister |
1814–1903
Birth: August 13, 1814
37
39
— Bischofthum Death: February 7, 1903 — Bischofthum |
|
1807–1883
Birth: calculated December 15, 1807
30
32
— Bischofthum Death: May 4, 1883 — Wurchow |
himself |
1811–1886
Birth: December 4, 1811
34
36
— Bischofthum Death: September 16, 1886 — Bischofthum |
---|---|
wife |
1818–1879
Birth: September 23, 1818
31
28
— Buchwald Death: October 15, 1879 — Bischofthum |
Marriage | Marriage — April 19, 1839 — Wurchow |
4 years
daughter |
|
3 years
daughter |
|
3 years
daughter |
1848–1923
Birth: April 3, 1848
36
29
— Bischofthum Death: June 16, 1923 — Eickfier-Quaks |
3 years
son |
1850–1907
Birth: November 20, 1850
38
32
— Bischofthum Death: October 14, 1907 |
7 years
daughter |
1857–1932
Birth: August 15, 1857
45
38
— Bischofthum Death: October 31, 1932 — Demmin |
himself |
1811–1886
Birth: December 4, 1811
34
36
— Bischofthum Death: September 16, 1886 — Bischofthum |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — after October 1879 — |
Birth |
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
|
---|---|
Occupation |
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1836+06+13 Text: Amtsgericht Bublitz-I/72_1844+11+19, Erwähnung eines Kaufkontraktes vom 11. Mai 1837 |
Marriage |
Source: KB Wurchow 1794-1874
Text: KB Wurchow 1839-H5 |
Marriage |
Text: Amtsgericht Bublitz-I/76_1888+12+03-Erbbescheinigung |
Death |
Source: AF Börger, Roland Wilhelm
|
Erbschein |
|
Occupation |
Regierung Köslin/12805_1838+04+26: Obwohl der Hof an Carl Wilhelm Dahlke am 11.05.1837 verkauft war, wurde die Erbverschreibung am 12.07.1837 für seinen Vater Michael Dalhlke erteilt und am 23.09.1837 von diesem vollzogen. |
---|---|
Marriage |
Die Ehe blieb kinderlos laut Erbschein vom 09.08.1889 |
Erbschein |
Von dem unterzeichneten zuständigen Amtsgericht wird hiermit bescheinigt daß sich als alleinige gesetzliche Erben des am 16. September 1886 ohne Errichtung eines Testaments oder sonstigen letztwilligen Verfügung zu Bischofthum verstorbenen Altsitzers Karl Dahlke, welcher mit seiner Ehefrau Henriette geb. Freitag in zweiter und kinderloser Ehe und nach der Pommerschen Bauernordnung gelebt hat, seine Kinder aus erster Ehe mit Karoline Hinz, nämlich |
Name |
auch: Karl Wilhelm Dalke; bei der Heirat in Wurchow hieß er Kasimir Wilhelm Dalke, im Erbschein vom 09.08.1889 Altsitzer Karl Dahlke. |
Occupation | |
---|---|
Marriage |