Günther Kuchenbecker, 1929–1967?> (aged 38 years)
- Name
- Günther /Kuchenbecker/
- Given names
- Günther
- Surname
- Kuchenbecker
Birth
|
|
---|---|
Occupation
|
Besatzungsmitglied des SRK Adolph Bermpohl, stellvertretender Motormann
|
Residence
|
|
Death
|
Cause of death: Verunglückt bei einem Rettungseinsatz des SRK Adolph Bermpohl
Source: SK Günther Kuchenbecker
Note: Am 23. Februar 1967 zieht ein harter Sturm über den Norden. Auf den Inseln misst man Windgeschwindigkeiten von 150 Stundenkilometern und auf der Nordsee Wellenhöhen von zehn Metern. Vier Seenotretter werden auf See bleiben an diesem Tag. Ihnen wollen wir gedenken. Am 23. Februar 1967 zieht ein harter Sturm über den Norden. Auf den Inseln misst man Windgeschwindigkeiten von 150 Stundenkilometern und auf der Nordsee Wellenhöhen von zehn Metern. Vier Seenotretter werden auf See bleiben an diesem Tag. Ihnen wollen wir gedenken. Die Besatzung der “Adolph Bermpohl”: Vormann Paul Denker (54), Hans-Jürgen Kratschke (27), Otto Schülke (53) und Günter Kuchenbecker (38). // Fotos: Seenotretter „Mayday!“ – unmittelbare Lebensgefahr. |
Burial
|
Address: Friedhof der Namenlosen Helgoland-Düne (Hochseeinsel/Nordsee, Pinneberg)
Source: Gräber in Deutschland
Text: Gedenkstein |
Death |
Source: SK Günther Kuchenbecker
|
---|---|
Burial |
Source: Gräber in Deutschland
Text: Gedenkstein |
Residence | |
---|---|
Name |
auch Günter |
Death |
Am 23. Februar 1967 zieht ein harter Sturm über den Norden. Auf den Inseln misst man Windgeschwindigkeiten von 150 Stundenkilometern und auf der Nordsee Wellenhöhen von zehn Metern. Vier Seenotretter werden auf See bleiben an diesem Tag. Ihnen wollen wir gedenken. Die Besatzung der “Adolph Bermpohl”: Vormann Paul Denker (54), Hans-Jürgen Kratschke (27), Otto Schülke (53) und Günter Kuchenbecker (38). // Fotos: Seenotretter „Mayday!“ – unmittelbare Lebensgefahr. |
Death | |
---|---|
Burial | |
Media object
|
Günter Kuchenbecker |