'Esp' Johann Gottlieb Kuchenbecker, 1761–1833?> (aged 71 years)
- Name
- 'Esp' Johann Gottlieb /Kuchenbecker/
- Given names
- 'Esp' Johann Gottlieb
- Surname
- Kuchenbecker
- Nickname
- Esp
Birth
|
Source: KB Baldenburg_Rekonstruktion
Text: Personenliste K1404 |
---|---|
Baptism
|
|
Birth of a brother
|
Source: Sammlungskladde
Source: MyHeritage
Text: MyHeritage. Família Kuchenbecker, Webmaster Hans Kuchenbecker Note: Geburtsort laut Hans Kuchenbecker = Casemirshof, Köslin/ Pomerânia - Alemanha |
Birth
|
|
Marriage
|
Source: AF Schneidereit
|
Birth of a son
|
Address: Abbau Bischofthum, Lübschenhof Note: Annahme wegen des Wohnorts der Eltern |
Death of a wife
|
Cause: Schlagfluss (Schlaganfall)
Source: KB Baldenburg_Rekonstruktion
Text: KB-Rekonstruktion Baldenburg, Personenliste G1060 |
Marriage
|
Source: KB Baldenburg_Rekonstruktion
Text: Trauungen m278: K1404 oo G1109
Source: KB Baldenburg
Text: KB Baldenburg 1794-H1
Source: AF Raddatz, Siegfried, Dr.
Text: Gedenkblätter-Seite1 |
Occupation
|
Address: Bischofthum, Hof-Nr. 7 (Lübschenhof)
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Nach Lage der Acten hat nur der Bauer Johann Gottlieb Kuchenbecker keine Hofwehr gehabt und daher auch nur 50 rt Erbstandsgelder gegeben. Quelle: Regierung Köslin/12805_ 1826+04+28 Text: In der Erbverschreibung vom 19. Sept. 1838 für Martin Friedrich Kuchenbecker als Vorfahr genannt, siehe M222 Note: Nr.13 der Liste der Anwesenden am 22.04.1828; Nr. 7 der Liste vom 16. Juli 1838. |
Family residence
|
Source: AF Schneidereit
Text: Taufregister 1801Seite158 |
Birth of a son
|
Address: Abbau Bischofthum, Lübschenhof
Source: AF Schneidereit
Text: KB Kasimirshof (Abschrift) 1801-(158) G# |
Birth of a son
|
|
Verbundene Person
|
Ward: Carl Friedrich Kuchenbecker (aged 14 years) — Relationship
Source: Amtsgericht Bublitz I/81
|
Occupation
|
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
|
Marriage of a son
|
Note: siehe auch Karoline Groenke (I1088), verheiratet mit 'Friedrich' Ferdinand Kuchenbecker (I10210), dem Halbbruder von Martin 'Friedrich' Kuchenbecker (I1812) und Johann Gottlieb Kuchenbecker (I4943). |
Death of a father
|
|
Death
|
Source: Dorfschaftssachen-Vol 2
Text: Regierung Köslin-12806_1848+07+24 Note: am 23. April 1833 wurde von den Söhnen über den Grundbesitz verhandelt. |
father | |
---|---|
himself |
1761–1833
Birth: June 22, 1761
27
— Bischofthum Death: before April 23, 1833 |
3 years
younger brother |
himself |
1761–1833
Birth: June 22, 1761
27
— Bischofthum Death: before April 23, 1833 |
---|---|
wife |
1775–1793
Birth: November 21, 1775
44
25
— Briesnitz Death: July 25, 1793 — Briesnitz |
Marriage | Marriage — July 25, 1793 — Briesnitz |
5 months
son |
1793–
Birth: about 1793
31
17
— Abbau Bischofthum (Lübschenhof) Death: Bischofthum |
himself |
1761–1833
Birth: June 22, 1761
27
— Bischofthum Death: before April 23, 1833 |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — November 11, 1794 — Baldenburg |
6 years
son |
1801–1881
Birth: January 9, 1801
39
31
— Abbau Bischofthum (Lübschenhof) Death: April 30, 1881 — Abbau Bischofthum (Lübschenhof) |
3 years
son |
Birth |
Source: KB Baldenburg_Rekonstruktion
Text: Personenliste K1404 |
---|---|
Baptism |
Source: AF Schneidereit
Source: KB Kasimirshof
Text: KB Kasimirshof 1761-(94),T# |
Marriage |
Source: AF Schneidereit
|
Marriage |
Source: KB Baldenburg_Rekonstruktion
Text: Trauungen m278: K1404 oo G1109
Source: KB Baldenburg
Text: KB Baldenburg 1794-H1
Source: AF Raddatz, Siegfried, Dr.
Text: Gedenkblätter-Seite1 |
Occupation |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Nach Lage der Acten hat nur der Bauer Johann Gottlieb Kuchenbecker keine Hofwehr gehabt und daher auch nur 50 rt Erbstandsgelder gegeben. Quelle: Regierung Köslin/12805_ 1826+04+28 Text: In der Erbverschreibung vom 19. Sept. 1838 für Martin Friedrich Kuchenbecker als Vorfahr genannt, siehe M222 |
Family residence |
Source: AF Schneidereit
Text: Taufregister 1801Seite158 |
Verbundene Person |
Source: Amtsgericht Bublitz I/81
|
Occupation |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
|
Death |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 2
Text: Regierung Köslin-12806_1848+07+24 |
Source citation
|
|
Occupation |
Nr.13 der Liste der Anwesenden am 22.04.1828; Nr. 7 der Liste vom 16. Juli 1838. |
---|---|
Death |
am 23. April 1833 wurde von den Söhnen über den Grundbesitz verhandelt. |
Note
|
Geburt berechnet 1762 Bischofthum Quelle: KB Baldenburg_Rekonstruktion Bemerkung: Datum berechnet aus dem Heiratsalter 32 J, unsichere Daten Geschwister: Geburt 19. Dezember 1774 (Alter 12) Stepen Heirat Eva Catarina Grönke - [Familie zeigen (F930)] Quelle: KB Baldenburg_Rekonstruktion Bemerkung: KiBu-Seite: 102re; 94, 6 (Trauungen m278) |
Baptism | |
---|---|
Marriage | |
Marriage | |
Occupation | |
Occupation |