Hannß-Nicol Kuchenbecker Sen., 1664–1750 (aged 86 years)
- Name
- Hannß-Nicol /Kuchenbecker/ Sen.
- Given names
- Hannß-Nicol
- Surname
- Kuchenbecker
- Name suffix
- Sen.
Linie "Hanßen-Liebengrün"
Occupation | Amtsschultze Inschrift in der Kirche von Liebengrün (auszugsweise): „Gemählde... von .... dermahligen Amts Schulzen Hanß Nicol Kuchenbecker sen. Johann Friedrich Kuchenbecker derzeit Regierenden, Adam Nicol Könitzer und Mr. Hanß Heinrich Kuchenbecker besorget“. Dr. phil. nat. Karl Kuchenbecker kommentiert die Inschrift: Der Amtsschulze Hanß Nicol Kuchenbecker (sen.) war zu der Zeit des Brandes am 27. August 1718 noch im Amt. Er übergab während der Aufbauzeit das Schulzenamt an seinen Sohn Johann Friedrich Kuchenbecker, der dann zur Zeit der Datierung der Inschrift derzeit regierender gewesen ist (1745). Magister (Dr. phil.) Hans Heinrich Kuchenbecker ist der Bruder des Schulzen Johann Friedrich K. Er stand im Dienste des Kurfürsten. Sein einziger Sohn Karl Heinrich K. war später Kabinettssekretär (Staatssekretär) des Kurfürsten Friedrich August des Gerechten und wurde 1790 vom Kurfürsten, in dessen Eigenschaft als Reichsvikar, in Vertretung des Kaisers Joseph II. 1741-1790 geadelt und in den Stand eines Reichsfreiherrn erhoben. Er starb ohne Nachkommen. |
---|---|
Residence | Address: Hof Althanßen |
Death of a father | Kleinhanß Kuchenbecker June 24, 1663 (aged ) Cause: ertrunken beim Holzflößen Source: villa liebengrün
Source: KB Liebengrün Text: [1663-S3] Liebengrün, KB Seite 183 Eintragung im Kirchenbuch: "ist über der Brücke bei Burgau in der Saale (beim Holzflößen) ertrunken, Kleinhanß Kuchenbecker, Jobst Kuchenbeckers ältester Sohn, auch zu Burgau begraben worden!" Der Ort wurde verschiedentlih Borgau oder Wogau genannt. |
Birth | January 27, 1664
27
27 Source: villa liebengrün
Source: FamilySearch
Source: KB Liebengrün Text: [1664-G..] Liebengrün Source: AF Müller, Franziska |
Baptism | January 29, 1664
27
27 (aged 2 days) Source: KB Liebengrün |
Death of a paternal grandfather | Jobst Kuchenbecker Sen. about January 1668 (aged 3 years) Source: AF Müller, Franziska
Source: KB Liebengrün Text: [1668-S..] Liebengrün |
Burial of a paternal grandfather | Jobst Kuchenbecker Sen. January 16, 1668 (aged 3 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1668-S..] Liebengrün, KB Seite 184 Source: AF Müller, Franziska |
Marriage of a parent | Nicol Kober — Magdalena Hartmann — View this family November 6, 1671 (aged 7 years) Source: FamilySearch
Source: KB Liebengrün Text: [1671-H3] Liebengrün, KB Seite 246 |
Death of a maternal grandfather | Heinrich Hartmann April 23, 1675 (aged 11 years) Age: 80 halb Jahr Source: AF Müller, Franziska
Source: KB Liebengrün Text: [1675-S4] Liebengrün, KB Seite 187 |
Death of a mother | Magdalena Hartmann January 23, 1686 (aged 21 years) Age: 49 years 22 weeks
Source: KB Liebengrün Text: [1686-S8] Liebengrün, KB Seite 191 |
Marriage | Catharina Liebold — View this family November 18, 1686 (aged 22 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1686-H7] Liebengrün, KB Seite 248 |
Baptism of a daughter | Maria Barbara Kuchenbecker September 30, 1687 (aged 23 years)
Source: FamilySearch Text: https://familysearch.org/ark:/61903/2:1:MMK5-5RH; Geburtsjahr = 1689
Source: KB Liebengrün Text: [1687-G17] Liebengrün Source: AF Müller, Franziska |
Associate | Goddaughter: Anna Eva Kuchenbecker — great-granddaughter |
Caste | Taufpate von Hannß Michael Müller September 30, 1696 (aged 32 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1696-G13] Liebengrün, KB Seite 39 Note: Vater des Täuflings = Georg Müller
|
Marriage of a child | Johann Nicol Kuchenbecker — Maria Barbara Kuchenbecker — View this family February 27, 1710 (aged 46 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1710-H1] Liebengrün, KB Seite 253 |
Birth of a grandson | Hannß Friedrich Kuchenbecker March 10, 1712 (aged 48 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1712-G..] Liebengrün, KB Seite 54 Source: AF Müller, Franziska
Source: FamilySearch Source: villa liebengrün |
Christening of a grandson | Hannß Friedrich Kuchenbecker March 11, 1712 (aged 48 years) Source: KB Liebengrün |
Birth of a granddaughter | Brigitta Catharina Kuchenbecker December 29, 1716 (aged 52 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1716-G..] Liebengrün, KB Seite 61 |
Birth | Hanß Jobst Kuchenbecker October 15, 1718 81 82 |
Death of a wife | Catharina Liebold December 7, 1727 (aged 63 years) Age: 69 years weniger 5 Wochen = 3,583 weeks
Source: KB Liebengrün Text: [1727-S..] Liebengrün, KB Seite 207b Source: AF Müller, Franziska |
Marriage of a granddaughter | Hannß Friedrich Kuchenbecker — Anna Barbara Elschner — View this family December 27, 1735 (aged 71 years) Source: villa liebengrün
Source: FamilySearch
Source: KB Liebengrün Text: [1735-H..] Liebengrün, KB Seite 259 Source: AF Müller, Franziska Note: nach AF Elschner + FamilySearch: 27.12.1737
|
Baptism | Anna Eva Kuchenbecker March 10, 1736 99 99 (aged 72 years) |
Marriage of a granddaughter | Johann Gottfried Otto — Brigitta Catharina Kuchenbecker — View this family November 24, 1738 (aged 74 years)
Source: KB Liebschütz Text: [1738-H..] Liebschütz |
Burial of a daughter | Maria Barbara Kuchenbecker May 22, 1741 (aged 77 years)
Source: KB Liebengrün Text: [1741-S..] Liebengrün, KB Seite 212 Source: AF Müller, Franziska |
Death | about February 9, 1750 (aged 86 years) Age: 86 years 14 days Source: villa liebengrün
Source: KB Liebengrün Text: [1750-S..] Liebengrün Quality of data: questionable evidence |
Burial | February 12, 1750 (3 days after death)
Source: KB Liebengrün Text: [1750-S..] Liebengrün Source: AF Müller, Franziska 1750 am 12. Februar ist Hannß-Nicol Kuchenbecker sen. 31 Jahr gewesener Amtsschultze, nach einer Predigt über den Vers: "Herr Gott nun schleuse" und Parentation begraben worden." Alter 86 Jahr 14 Tage. Duden: Parentation die; -, -en <aus gleichbed. spätlat. parentatio>: (veraltet) Totenfeier, Trauerrede |
father | |
---|---|
mother |
1636–1686
Birth: August 20, 1636
42 — Liebengrün Death: January 23, 1686 |
Marriage |
Marriage: November 10, 1662 — Liebengrün |
15 months
himself |
1664–1750
Birth: January 27, 1664
27
27 — Liebengrün Death: about February 9, 1750 — Liebengrün |
step-father |
1634–1677
Birth: about November 27, 1634 Death: September 10, 1677 — Liebengrün |
---|---|
mother |
1636–1686
Birth: August 20, 1636
42 — Liebengrün Death: January 23, 1686 |
Marriage |
Marriage: November 6, 1671 — Liebengrün |
himself |
1664–1750
Birth: January 27, 1664
27
27 — Liebengrün Death: about February 9, 1750 — Liebengrün |
---|---|
wife | |
Marriage |
Marriage: November 18, 1686 — Liebengrün |
11 months
daughter |
1687–1741
Baptism: September 30, 1687
23
28 — Liebengrün Burial: May 22, 1741 — Liebengrün |
Birth | villa liebengrün |
---|---|
Birth | FamilySearch |
Birth | KB Liebengrün Text: [1664-G..] Liebengrün |
Birth | AF Müller, Franziska |
Baptism | KB Liebengrün |
Marriage | KB Liebengrün Text: [1686-H7] Liebengrün, KB Seite 248 |
Caste | KB Liebengrün Text: [1696-G13] Liebengrün, KB Seite 39 |
Death | villa liebengrün |
Death | KB Liebengrün Text: [1750-S..] Liebengrün Quality of data: questionable evidence |
Burial | KB Liebengrün Text: [1750-S..] Liebengrün |
Burial | AF Müller, Franziska |
OccupationView | Inschrift in der Kirche von Liebengrün (auszugsweise): „Gemählde... von .... dermahligen Amts Schulzen Hanß Nicol Kuchenbecker sen. Johann Friedrich Kuchenbecker derzeit Regierenden, Adam Nicol Könitzer und Mr. Hanß Heinrich Kuchenbecker besorget“. Dr. phil. nat. Karl Kuchenbecker kommentiert die Inschrift: Der Amtsschulze Hanß Nicol Kuchenbecker (sen.) war zu der Zeit des Brandes am 27. August 1718 noch im Amt. Er übergab während der Aufbauzeit das Schulzenamt an seinen Sohn Johann Friedrich Kuchenbecker, der dann zur Zeit der Datierung der Inschrift derzeit regierender gewesen ist (1745). Magister (Dr. phil.) Hans Heinrich Kuchenbecker ist der Bruder des Schulzen Johann Friedrich K. Er stand im Dienste des Kurfürsten. Sein einziger Sohn Karl Heinrich K. war später Kabinettssekretär (Staatssekretär) des Kurfürsten Friedrich August des Gerechten und wurde 1790 vom Kurfürsten, in dessen Eigenschaft als Reichsvikar, in Vertretung des Kaisers Joseph II. 1741-1790 geadelt und in den Stand eines Reichsfreiherrn erhoben. Er starb ohne Nachkommen. |
---|---|
NameView | Linie "Hanßen-Liebengrün" |
Caste | Vater des Täuflings = Georg Müller |
Burial | 1750 am 12. Februar ist Hannß-Nicol Kuchenbecker sen. 31 Jahr gewesener Amtsschultze, nach einer Predigt über den Vers: "Herr Gott nun schleuse" und Parentation begraben worden." Alter 86 Jahr 14 Tage. Duden: Parentation die; -, -en <aus gleichbed. spätlat. parentatio>: (veraltet) Totenfeier, Trauerrede |