Johann Gottlieb Kuchenbecker, 1774

Name
Johann Gottlieb* /Kuchenbecker/
Given names
Johann Gottlieb
Surname
Kuchenbecker
Birth
about 1774 24
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Source: AF Giese
Source: AF Leu
Text:

Regierung Köslin/12805_1837+07+14

Note: Regierung Köslin/12805_1837+07+14 (Nennung von Vater und Bruder):

Regierung Köslin/12805_1837+07+14 (Nennung von Vater und Bruder):

... der Kathenmann Johann Gottlieb Kuchenbecker aus dem Dorfe Bischofthum ... sagt "Durch einen gerichtlichen Vertrag vom 27. Juli 1816 ist mir von meinem seitdem verstorbenen Vater, dem Altwirth Martin Kuchenbecker bei Ueberlassung des Hofes an meinen Bruder Michael Kuchenbecker, eine Baustelle auf der zum Hofe gehörigen Wurth ausgesetzt ..."

Marriage
Source: AF Leu
Birth of a sister
December 19, 1774
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Witness: 'Kuhl' Christian Kuchenbecker (aged 22 years) — Relationship
Source: KB Kasimirshof
Text:

KB Kasimirshof 1774-G119

Note: Paten: Bertha Cath. Kokenbeker geb. Meier, Eva Kokenbeker, Christi. Kokenbeker
Birth of a brother
before 1792
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Regierung Köslin/12805_1837+07+14:
"... wird der hier anwesende Kathenmann Johann Gottlieb Kuchenbecker aus dem Dorfe Bischofthum Domainen Rentamt Bublitz, über sein Anbringen wie folgt vernommen.
Er sagt: Durch einen gerichtlichen Vertrag vom 27. Juli 1816 ist mir von meinem seitdem verstorbenen Vater, dem Altwirth Martin Kuchenbecker bei Ueberlassung des Hofes an meinen Bruder Michael Kuchenbecker, eine Baustelle auf der zum Hofe gehörigen Wurth ausgesetzt; ..."

Note: Geburtsdatum geschätzt aufgrund der Annahme der Volljährigkeit bei der erblichen Übertragung des Hofes am 27. Juli 1816
Note: AF Börger, Eckard (S264) = vor 1813
Birth of a brother
Text:

Schriftstück vom 1833+10+24:
Heute erschienen
1. der Altsitzer Martin Kuchenbecker
2. dessen Ehefrau Dorothee Marie geborene Kuchenbecker
3. deren großjähriger Sohn Carl Ludwig Kuchenbecker
aus Bischofthum
"Unser Sohn Carl Ludwig Kuchenbecker, der jüngste Sohn von unseren 7 Kindern u. 36 Jahre alt"

Marriage of a sister
Source: KB Kasimirshof
Text:

KB Kasimirshof 1802-H221b

Occupation
Kathenmann
August 7, 1837
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Regierung Köslin/12805_1837+08+07

Note: Kat(h)enmann; Bewohner einer zu einem Gehöft gehörenden Kate, in diesem Fall der Kate auf dem Grundstück Nr. 9 seines Bruders Michael

Kat(h)enmann; Bewohner einer zu einem Gehöft gehörenden Kate, in diesem Fall der Kate auf dem Grundstück Nr. 9 seines Bruders Michael
Regierung Köslin/12805_1837+07+14: Besitzübertragung am 27.07.1816
"Ohne diese mir bei Ueberlassung des Grundstücks zugesicherte Kuhweide kann ich mit meiner Familie nicht bestehen, ich bin mit der Epilepsie belastet und zum Arbeitsverdienst die meiste Zeit ganz unfähig. Zudem muß ich von meinem Grundstück den Zins, und außerdem monatlich 5 sgr Klaßensteuer bezahlen, obgleich ich nun noch das einzige entbehren soll, wodurch ich meine Bedürfnisse der täglichen Nahrung sonst befriedigen könnte."

Residence
1837
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Note: Aus der Kate von Johann Gottlieb Kuchenbecker wurde vermutlich der Hof Schülke.
Vertrag
Abtretung des Martin Kuchenbäcker'schen Bauerhofes in Bischofthum
between 1815 and 1841
Bublitz
Latitude: 53.955 Longitude: 16.588
Address: Amtsgericht Bublitz
Text:

26/141/0/-/493, Die Verträge wegen Abtretung des Martin Kuchenbäcker'schen Bauerhofes in Bischofthum an den Sohn Michael Kuchenbäcker an den Sohn Johann Gottlieb Kuchenbäcker bewilligten Baustelle

Birth of a half-sister
Source: AF Gollnick
Text:

Charlotte Friederike Kuchenbecker war die Urgroßmutter des Ehemanns der Cousine der Mutter von AF Gollnick (Detlef Peter Paul Gollnick)

Death of a father
Note: Am 22.04.1828 bei der Verhandlung wegen der Erbverschreibungen nahm Martin Kuchenbecker noch teil, während er am 14.07.1837 in der Beschwerde des „Kathenmanns“ Johann Gottlieb Kuchenbecker als verstorben galt:

Am 22.04.1828 bei der Verhandlung wegen der Erbverschreibungen nahm Martin Kuchenbecker noch teil, während er am 14.07.1837 in der Beschwerde des „Kathenmanns“ Johann Gottlieb Kuchenbecker als verstorben galt:
Regierung Köslin/12805_1837+07+14; Johann Gottlieb Kuchenbecker berichtet: "Durch einen gerichtlichen Vertrag vom 27. Juli 1816 ist mir von meinem seitdem verstorbenen Vater, dem Altwirth Martin Kuchenbecker bei Ueberlassung des Hofes an meinen Bruder Michael Kuchenbecker, eine Baustelle auf der zum Hofe gehörigen Wurth ausgesetzt, ..."

Death of a brother
Note: Michael Kuchenbecker konnte die Erbverschreibung nicht mehr annehmen, das tat am 04. September 1838 Gottfried Wilhelm Redlin der Ehemann seiner Stiefschwester Charlotte Friederike Kuchenbecker
Marriage of a half-sister
Death of a sister
September 18, 1845
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Cause: Auszehrung
Source: KB Kasimirshof
Text:

KB Kasimirshof 1845-S12

Burial of a sister
September 21, 1845
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Source: KB Kasimirshof
Death of a brother
before 1881
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Source: StA Berlin
Text:

Heirat des Sohnes {1884-H541} Berlin VIII

Source: StA Sparsee
Text:

Heirat der Tochter Laurette Charlotte {1881-H10} Sparsee

Death
yes
Family with parents
father
17501837
Birth: about 1750Bischofthum
Death: between 1834 and 1837
mother
Marriage Marriageabout 1773
2 years
himself
1774
Birth: about 1774 24 Bischofthum
Death:
1 year
sister
17741845
Birth: December 19, 1774 24 Bischofthum
Death: September 18, 1845Bischofthum
18 years
younger brother
17921838
Birth: before 1792 42 Bischofthum
Death: about 1838
6 years
younger brother
17971881
Birth: about 1797 47
Death: before 1881Bischofthum
Father’s family with Anna Dorothea Knopp
father
17501837
Birth: about 1750Bischofthum
Death: between 1834 and 1837
stepmother
Marriage Marriage
half-sister
Family with Ida Katarina Grönke
himself
1774
Birth: about 1774 24 Bischofthum
Death:
wife
Marriage Marriage
Birth
Source: AF Giese
Source: AF Leu
Text:

Regierung Köslin/12805_1837+07+14

Marriage
Source: AF Leu
Occupation
Text:

Regierung Köslin/12805_1837+08+07

Vertrag
Text:

26/141/0/-/493, Die Verträge wegen Abtretung des Martin Kuchenbäcker'schen Bauerhofes in Bischofthum an den Sohn Michael Kuchenbäcker an den Sohn Johann Gottlieb Kuchenbäcker bewilligten Baustelle

Source citation
Birth

Regierung Köslin/12805_1837+07+14 (Nennung von Vater und Bruder):

... der Kathenmann Johann Gottlieb Kuchenbecker aus dem Dorfe Bischofthum ... sagt "Durch einen gerichtlichen Vertrag vom 27. Juli 1816 ist mir von meinem seitdem verstorbenen Vater, dem Altwirth Martin Kuchenbecker bei Ueberlassung des Hofes an meinen Bruder Michael Kuchenbecker, eine Baustelle auf der zum Hofe gehörigen Wurth ausgesetzt ..."

Occupation

Kat(h)enmann; Bewohner einer zu einem Gehöft gehörenden Kate, in diesem Fall der Kate auf dem Grundstück Nr. 9 seines Bruders Michael
Regierung Köslin/12805_1837+07+14: Besitzübertragung am 27.07.1816
"Ohne diese mir bei Ueberlassung des Grundstücks zugesicherte Kuhweide kann ich mit meiner Familie nicht bestehen, ich bin mit der Epilepsie belastet und zum Arbeitsverdienst die meiste Zeit ganz unfähig. Zudem muß ich von meinem Grundstück den Zins, und außerdem monatlich 5 sgr Klaßensteuer bezahlen, obgleich ich nun noch das einzige entbehren soll, wodurch ich meine Bedürfnisse der täglichen Nahrung sonst befriedigen könnte."

Residence

Aus der Kate von Johann Gottlieb Kuchenbecker wurde vermutlich der Hof Schülke.

Occupation
Residence