Carl Ludwig Kuchenbecker

Name
Carl Ludwig /Kuchenbecker/
Given names
Carl Ludwig
Surname
Kuchenbecker
Marriage of a half-brother
Text:

Regierung Köslin/12805_1828+04+22

Marriage
Death of a half-brother
March 1826
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Regierung Köslin - 12805_1826+04+26

Christening
Occupation
Bauer
about 1838
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: Bischofthum, Hof Nr. 12
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12:
... Bauer Carl Ludwig Kuchenbecker aus Bischofthum ... wurde die von der Königl. Regierung über seinen Bauerhof für ihn ausgefertigten Erbverschreibung vom 4. Septbr. pr. vorgelesen, er genehmigte diese und vollzog beide Exemplare derselben eigenhändig ....

Text:

Nr.6 des Verhandlungsprotokolls vom 19.09.1838 und der Vollzugsmeldung
Nr.5 des Verhandlungsprotokolls vom 16.07.1838
Nr. 16 des Verhandlungsprotokolls vom 22.04.1828

Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12: "Meinen Bauerhof habe ich durch Verheiratung mit der Witwe meines verstorbenen Bruders, des Bauern Johann Gottlieb Kuchenbecker Juliane geb. Wehner in Besitz erhalten. Mein verstorbener Bruder war verpflichtet, unseren Eltern, das im Vertrage vom 5. April 1815 festgesetzten Leibgedinge zu gewähren und diese Verpflichtung haftet auch jetzt auf dem Hofe. Der Vater ist schon tod, eine Stiefmutter lebt aber noch."
Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12: Carl Ludwig Kuchenbecker hat die Erbverschreibung unterschrieben
Amtsgericht Bublitz I/76_1839+06+11: Verkauf an Otto Gehrke

Death of a father
before February 1839
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+06+11: "Mit Rücksicht auf den zwischen den Bauer Michael Kuchenbeckerschen Eheleuten und deren Sohn Johann Gottlieb Kuchenbecker unterm 5. April 1815 errichteten Ueberlassungsvertrag verpflichtet der Käufer [Otto Gehrke, GK] sich, der verwittweten Altsitzer Michael Kuchenbecker, Christine geborene Kuchenbecker zu Bischofthum (:ausser dem Bauern Kaufgelde:) folgendes Leibgedinge auf ihre Lebenszeit resp. zu gewähren und zu verabreichen: … "

Note: Am 12. Febr. 1839 gibt Carl Ludwig Kuchenbecker zu Protokoll: "Der Vater ist schon tot, eine Stiefmutter lebt aber noch". Wenn Carl Ludwig Kuchenbecker die Ehefrau Christine des Michael Kuchenbecker als Stiefmutter bezeichnet, war seine Mutter eine weitere Ehefrau seines Vaters.
Death of a mother
Death
yes
Family with parents
father
17631839
Birth: before 1763
Death: before February 1839Bischofthum
mother
himself
Death:
Father’s family with Christine Kuchenbecker
father
17631839
Birth: before 1763
Death: before February 1839Bischofthum
stepmother
17711851
Birth: calculated 1771
Death: November 18, 1851Bischofthum
Marriage Marriage
half-brother
17911826
Birth: before 1791 28 20 Bischofthum
Death: March 1826Bischofthum
Family with Juliane Wehner
himself
Death:
wife
Birth:
Death:
Marriage Marriagebetween March 1826 and April 1828
Johann Gottlieb Kuchenbecker + Juliane Wehner
half-brother
17911826
Birth: before 1791 28 20 Bischofthum
Death: March 1826Bischofthum
wife
Birth:
Death:
Marriage Marriagebefore April 5, 1815
Marriage
Occupation
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12:
... Bauer Carl Ludwig Kuchenbecker aus Bischofthum ... wurde die von der Königl. Regierung über seinen Bauerhof für ihn ausgefertigten Erbverschreibung vom 4. Septbr. pr. vorgelesen, er genehmigte diese und vollzog beide Exemplare derselben eigenhändig ....

Text:

Nr.6 des Verhandlungsprotokolls vom 19.09.1838 und der Vollzugsmeldung
Nr.5 des Verhandlungsprotokolls vom 16.07.1838
Nr. 16 des Verhandlungsprotokolls vom 22.04.1828

Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12: "Meinen Bauerhof habe ich durch Verheiratung mit der Witwe meines verstorbenen Bruders, des Bauern Johann Gottlieb Kuchenbecker Juliane geb. Wehner in Besitz erhalten. Mein verstorbener Bruder war verpflichtet, unseren Eltern, das im Vertrage vom 5. April 1815 festgesetzten Leibgedinge zu gewähren und diese Verpflichtung haftet auch jetzt auf dem Hofe. Der Vater ist schon tod, eine Stiefmutter lebt aber noch."
Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12: Carl Ludwig Kuchenbecker hat die Erbverschreibung unterschrieben
Amtsgericht Bublitz I/76_1839+06+11: Verkauf an Otto Gehrke

Occupation