Carl Ludwig Kuchenbecker?>
- Name
- Carl Ludwig /Kuchenbecker/
- Given names
- Carl Ludwig
- Surname
- Kuchenbecker
Marriage of a half-brother
|
|
---|---|
Marriage
|
|
Death of a half-brother
|
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin - 12805_1826+04+26 |
Christening
|
|
Occupation
|
Address: Bischofthum, Hof Nr. 12 Godson: Friedrich Ferdinand Kuchenbecker (aged 2 years) — Relationship Text: Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12:
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Nr.6 des Verhandlungsprotokolls vom 19.09.1838 und der Vollzugsmeldung Text: Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12: "Meinen Bauerhof habe ich durch Verheiratung mit der Witwe meines verstorbenen Bruders, des Bauern Johann Gottlieb Kuchenbecker Juliane geb. Wehner in Besitz erhalten. Mein verstorbener Bruder war verpflichtet, unseren Eltern, das im Vertrage vom 5. April 1815 festgesetzten Leibgedinge zu gewähren und diese Verpflichtung haftet auch jetzt auf dem Hofe. Der Vater ist schon tod, eine Stiefmutter lebt aber noch." |
Death of a father
|
Text: Amtsgericht Bublitz I/76_1839+06+11: "Mit Rücksicht auf den zwischen den Bauer Michael Kuchenbeckerschen Eheleuten und deren Sohn Johann Gottlieb Kuchenbecker unterm 5. April 1815 errichteten Ueberlassungsvertrag verpflichtet der Käufer [Otto Gehrke, GK] sich, der verwittweten Altsitzer Michael Kuchenbecker, Christine geborene Kuchenbecker zu Bischofthum (:ausser dem Bauern Kaufgelde:) folgendes Leibgedinge auf ihre Lebenszeit resp. zu gewähren und zu verabreichen: … " Note: Am 12. Febr. 1839 gibt Carl Ludwig Kuchenbecker zu Protokoll: "Der Vater ist schon tot, eine Stiefmutter lebt aber noch". Wenn Carl Ludwig Kuchenbecker die Ehefrau Christine des Michael Kuchenbecker als Stiefmutter bezeichnet, war seine Mutter eine weitere Ehefrau seines Vaters. |
Death of a mother
|
|
Death
|
yes
|
father |
1763–1839
Birth: before 1763
Death: before February 1839 — Bischofthum |
---|---|
mother | |
himself |
father |
1763–1839
Birth: before 1763
Death: before February 1839 — Bischofthum |
---|---|
stepmother |
1771–1851
Birth: calculated 1771
Death: November 18, 1851 — Bischofthum |
Marriage | Marriage — — |
half-brother |
1791–1826
Birth: before 1791
28
20
— Bischofthum Death: March 1826 — Bischofthum |
himself | |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — between March 1826 and April 1828 — |
half-brother |
1791–1826
Birth: before 1791
28
20
— Bischofthum Death: March 1826 — Bischofthum |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — before April 5, 1815 — |
Marriage |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
|
---|---|
Occupation |
Text: Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12:
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Nr.6 des Verhandlungsprotokolls vom 19.09.1838 und der Vollzugsmeldung Text: Amtsgericht Bublitz I/76_1839+02+12: "Meinen Bauerhof habe ich durch Verheiratung mit der Witwe meines verstorbenen Bruders, des Bauern Johann Gottlieb Kuchenbecker Juliane geb. Wehner in Besitz erhalten. Mein verstorbener Bruder war verpflichtet, unseren Eltern, das im Vertrage vom 5. April 1815 festgesetzten Leibgedinge zu gewähren und diese Verpflichtung haftet auch jetzt auf dem Hofe. Der Vater ist schon tod, eine Stiefmutter lebt aber noch." |
Occupation |
---|