'Hörn' Michael Kockenbecker, 17631839 (aged 76 years)

Name
'Hörn' Michael /Kockenbecker/
Given names
'Hörn' Michael
Surname
Kockenbecker
Note: Hörn = Wohnstättenname zu mhd. horn >Horn, hervorragende Spitze<: wohnhaft am Berg-/Ufervorsprung;

Hörn = Wohnstättenname zu mhd. horn >Horn, hervorragende Spitze<: wohnhaft am Berg-/Ufervorsprung;
auch Kuchenbecker, auch Kuchenbäcker

Birth
before 1763
Marriage
Occupation
Erbpachtsbauer, Gerichtsmann
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: Bischofthum, Hof Nr. 12
Text:

Amtsgericht Bublitz I/75_1797+06+22

Amtsgericht Bublitz I/75_1797+06+22:

Verzeichnis der Anrainer beim Frey-Schulzen Hofe:
Michael Erdmann Kockenbecker, ‚Born‘ Hans Kockenbecker, ‚Hörn‘ Michael Kockenbecker, ‚Dallü‘ Martin Kockenbecker, Michael Kockenbecker, ‚Ober‘ Martin Kockenbecker, ‚Kasüsch‘ David Kockenbecker, Kuhl‘ Christian Kockenbecker, ‚Ende‘ Jacob Kockenbecker, Johann Kockenbecker, Johann Dallü, ‚Bint‘ Jacob Kockenbecker, Peter Martin Kockenbecker, ‚Kähler‘ David Kockenbecker, Christian Dallü, Jürgen Krüger, Halbbauer Michael Kockenbecker, Halbbauer Johann Kockenbecker

Residence
1777
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

KB-Baldenburg_1765-1808; Kennung K1433

Family residence
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1841+10+04: Der Wittwe Altsitzer Michael Kuchenbecker (Christine Kuchenbecker) steht an diesem Hofe ein im Vertrage vom 11. Juni 1839 bestimmter Altentheil zu. Eingetragen ex dec. v. 24. Oktober 1841.

Taufpate
Taufe von Dorothea Maria Münter
1777
Baldenburg
Latitude: 53.896 Longitude: 16.835
Text:

KB-Baldenburg_1765-1808; Kennung K1433

Note: KiBuSeite 019rere # 9 Briesnitz
Note: Alter mindestens 14
Birth of a son
before 1791
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Note: Das Geburtsjahr wurde geschätzt aufgrund der Annahme der Volljährigkeit bei der Übernahme des Hofes Nr. 12 am 5. April 1815.
Vertrag
Verkauf des Michael Kuchenbäcker'schen Bauernhofes in Bischofthum
between 1811 and 1816
Bublitz
Latitude: 53.955 Longitude: 16.588
Address: Amtsgericht Bublitz
Text:

26/141/0/-/491, Der Verkauf des Michael Kuchenbäcker'schen Bauernhofes in Bischofthum an den Sohn Johann Gottlieb Kuchenbäcker

Marriage of a son
Text:

Regierung Köslin/12805_1828+04+22

Death of a son
March 1826
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Regierung Köslin - 12805_1826+04+26

Marriage of a son
Death
before February 1839 (aged 76 years)
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+06+11: "Mit Rücksicht auf den zwischen den Bauer Michael Kuchenbeckerschen Eheleuten und deren Sohn Johann Gottlieb Kuchenbecker unterm 5. April 1815 errichteten Ueberlassungsvertrag verpflichtet der Käufer [Otto Gehrke, GK] sich, der verwittweten Altsitzer Michael Kuchenbecker, Christine geborene Kuchenbecker zu Bischofthum (:ausser dem Bauern Kaufgelde:) folgendes Leibgedinge auf ihre Lebenszeit resp. zu gewähren und zu verabreichen: … "

Note: Am 12. Febr. 1839 gibt Carl Ludwig Kuchenbecker zu Protokoll: "Der Vater ist schon tot, eine Stiefmutter lebt aber noch". Wenn Carl Ludwig Kuchenbecker die Ehefrau Christine des Michael Kuchenbecker als Stiefmutter bezeichnet, war seine Mutter eine weitere Ehefrau seines Vaters.
Family with Christine Kuchenbecker
himself
17631839
Birth: before 1763
Death: before February 1839Bischofthum
wife
17711851
Birth: calculated 1771
Death: November 18, 1851Bischofthum
Marriage Marriage
son
17911826
Birth: before 1791 28 20 Bischofthum
Death: March 1826Bischofthum
Family with
himself
17631839
Birth: before 1763
Death: before February 1839Bischofthum
partner
son
Death:
Marriage
Occupation
Text:

Amtsgericht Bublitz I/75_1797+06+22

Residence
Text:

KB-Baldenburg_1765-1808; Kennung K1433

Family residence
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1841+10+04: Der Wittwe Altsitzer Michael Kuchenbecker (Christine Kuchenbecker) steht an diesem Hofe ein im Vertrage vom 11. Juni 1839 bestimmter Altentheil zu. Eingetragen ex dec. v. 24. Oktober 1841.

Taufpate
Text:

KB-Baldenburg_1765-1808; Kennung K1433

Vertrag
Text:

26/141/0/-/491, Der Verkauf des Michael Kuchenbäcker'schen Bauernhofes in Bischofthum an den Sohn Johann Gottlieb Kuchenbäcker

Death
Text:

Amtsgericht Bublitz I/76_1839+06+11: "Mit Rücksicht auf den zwischen den Bauer Michael Kuchenbeckerschen Eheleuten und deren Sohn Johann Gottlieb Kuchenbecker unterm 5. April 1815 errichteten Ueberlassungsvertrag verpflichtet der Käufer [Otto Gehrke, GK] sich, der verwittweten Altsitzer Michael Kuchenbecker, Christine geborene Kuchenbecker zu Bischofthum (:ausser dem Bauern Kaufgelde:) folgendes Leibgedinge auf ihre Lebenszeit resp. zu gewähren und zu verabreichen: … "

Occupation
Shared note

Amtsgericht Bublitz I/75_1797+06+22:

Verzeichnis der Anrainer beim Frey-Schulzen Hofe:
Michael Erdmann Kockenbecker, ‚Born‘ Hans Kockenbecker, ‚Hörn‘ Michael Kockenbecker, ‚Dallü‘ Martin Kockenbecker, Michael Kockenbecker, ‚Ober‘ Martin Kockenbecker, ‚Kasüsch‘ David Kockenbecker, Kuhl‘ Christian Kockenbecker, ‚Ende‘ Jacob Kockenbecker, Johann Kockenbecker, Johann Dallü, ‚Bint‘ Jacob Kockenbecker, Peter Martin Kockenbecker, ‚Kähler‘ David Kockenbecker, Christian Dallü, Jürgen Krüger, Halbbauer Michael Kockenbecker, Halbbauer Johann Kockenbecker

Taufpate

KiBuSeite 019rere # 9 Briesnitz

Alter mindestens 14

Name

Hörn = Wohnstättenname zu mhd. horn >Horn, hervorragende Spitze<: wohnhaft am Berg-/Ufervorsprung;
auch Kuchenbecker, auch Kuchenbäcker

Death

Am 12. Febr. 1839 gibt Carl Ludwig Kuchenbecker zu Protokoll: "Der Vater ist schon tot, eine Stiefmutter lebt aber noch". Wenn Carl Ludwig Kuchenbecker die Ehefrau Christine des Michael Kuchenbecker als Stiefmutter bezeichnet, war seine Mutter eine weitere Ehefrau seines Vaters.

Occupation