Johann Martin Kuchenbecker, 18011828 (aged 27 years)

Name
Johann Martin /Kuchenbecker/
Given names
Johann Martin
Surname
Kuchenbecker
Nickname
Esp
Note: auch (Esp.) Johann Kuchenbäcker; Kockenbecker
Birth
about 1801
Source: MyHeritage
Text:

Steege / Sommer Web Site, Site manager Olaf Steege

Note: Da Johann Martin Kuchenbecker bei der Übernahme des Bauernhofes von David Kuchenbecker volljährig sein musste, könnte er um 1801 geboren worden sein.
Occupation
Bauer
Vertrag
Abtretungs Kontrakt des Bauern Dawid Kuchenbeker in Bischofthum
between 1824 and 1825
Bublitz
Latitude: 53.955 Longitude: 16.588
Text:

Archiwum Państwowe w Koszalinie 26/141/0/-/503

Note: Der aufgenommene Abtretungs Kontrakt zwischen dem Bauern David Kuchenbecker und seinem Sohn Johann Martin Kuchenbecker zu Bischofthum über einen Bauernhof. (grammatisch angepasst (d. Verf. GK))
Marriage
about 1827 (aged 26 years)
Text:

Regierung Köslin/12805_1828+04+22

Note: Eva ‚Rosine‘ Kuchenbecker war Patin in Wurchow und Sassenburg.

Eva ‚Rosine‘ Kuchenbecker war Patin in Wurchow und Sassenburg.
KB Wurchow 1841-G70; KB Sassenburg 1862-G17

Birth of a daughter
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: Hof Nr. 4, Bischofthum
Note: Amtsgericht Bublitz I/74_1868+04+27; 1873+02+26:

Amtsgericht Bublitz I/74_1868+04+27; 1873+02+26:
Beim Verkauf einiger Parzellen mit 30 Morgen Fläche durch die Gottlieb Jeschkeschen Eheleute wurde das Erbteil von 360 Talern nebst Zinsen aus dem Grundstück Nr. 4 zugunsten der minderjährigen Hulda Mathilde Kuchenbecker auf die Bude Nr. 1a übertragen. Am 26. Februar 1873 wurde der Empfang des Kapitals bestätigt.

Death
before April 1828 (aged 27 years)
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Birth of a son
estimated 1832
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Godson: Johann Martin Kuchenbecker (aged 14 years) — uncle
Text:

Regierung Köslin/12805_1828+04+22: bei der Erbauseinandersetzung nach dem "Absterben" von Johann Kuchenbecker wurde der Hof seiner Wittwe geborene Kuchenbecker zugeschlagen. Das kann bedeuten, dass Friedrich Martin Kuchenbecker 1828 noch minderjährig war und zwischen 1804 und 1828 geboren wurde.
Da er 1917 Taufzeuge und als solcher mindestens 14 Jahre alt sein musste, kann er um 1803 geboren worden sein.

Text:

Amtsgericht Bublitz I/72_1852+05+21:
Da Bauernhofbesitzer mindestens volljährig sein mussten, wird Friedrich Martin Kuchenbecker vor 1828 geboren sein.

Family with parents
father
himself
18011828
Birth: about 1801
Death: before April 1828Bischofthum
Family with Eva Rosine Kuchenbecker
himself
18011828
Birth: about 1801
Death: before April 1828Bischofthum
wife
18111873
Birth: about 1811 31 16 Bischofthum
Death: after 1873
Marriage Marriageabout 1827
6 years
son
18321868
Birth: estimated 1832 31 21 Bischofthum
Death: estimated 1868
daughter
Birth: Bischofthum
Johann Friedrich Roeske + Eva Rosine Kuchenbecker
wife’s husband
18001872
Birth: about 1800 25 25
Death: July 19, 1872Bischofthum
wife
18111873
Birth: about 1811 31 16 Bischofthum
Death: after 1873
Marriage Marriageabout 1838
stepdaughter
stepdaughter
stepdaughter
18311915
Birth: about 1831 31 20 Bischofthum
Death: March 11, 1915Bublitz
5 years
stepdaughter
Birth
Source: MyHeritage
Text:

Steege / Sommer Web Site, Site manager Olaf Steege

Vertrag
Text:

Archiwum Państwowe w Koszalinie 26/141/0/-/503

Marriage
Text:

Regierung Köslin/12805_1828+04+22

Birth

Da Johann Martin Kuchenbecker bei der Übernahme des Bauernhofes von David Kuchenbecker volljährig sein musste, könnte er um 1801 geboren worden sein.

Vertrag

Der aufgenommene Abtretungs Kontrakt zwischen dem Bauern David Kuchenbecker und seinem Sohn Johann Martin Kuchenbecker zu Bischofthum über einen Bauernhof. (grammatisch angepasst (d. Verf. GK))

Marriage

Eva ‚Rosine‘ Kuchenbecker war Patin in Wurchow und Sassenburg.
KB Wurchow 1841-G70; KB Sassenburg 1862-G17

Name

auch (Esp.) Johann Kuchenbäcker; Kockenbecker

Marriage