Henriette Dahlke

Name
Henriette /Dahlke/
Given names
Henriette
Surname
Dahlke
Married name
Henriette /Horn/
Married name
Henriette /Kuchenbecker/
Residence
1856
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: 1856: Bischofthum _ /
1867: Bischofthum Hof-Nr. 13 _ /
1878: Bischofthum Hof-Nr. 1 _ /
später: Abbau Bischofthum
Source: KB Porst
Marriage
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1885+05+06: Löschungsbewilligung

Birth of a son
March 19, 1870
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Guardian: Otto Horn (aged 15 years) — Relationship
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04

Quality of data: secondary evidence
Source: KB Kasimirshof
Text:

KB Kasimirshof 1870-G6

Birth of a son
July 17, 1872
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Guardian: Otto Horn (aged 18 years) — Relationship
Quality of data: secondary evidence
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04

Birth of a son
May 8, 1875
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Guardian: Otto Horn (aged 20 years) — Relationship
Quality of data: secondary evidence
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04

Source: StA Baldenburg
Text:

{1875-G38 Kasimirshof

Occupation
Bauernhofbesitzerin in Erbengemeinschaft
from October 8, 1883 to April 4, 1884
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1883+10+03: Die Witwe Henriette Horn, geb. Dahlke, und deren drei Kinder wurden aufgrund des Antrages von Bauer August Horn und seiner Ehefrau Johanna geb. Kuchenbecker sowie auf der Basis des notariellen Tauschvertrages vom 9. Mai 1878 und der Erbbescheinigung vom 6. September 1883 am 8. October 1883 als gemeinschaftliche Eigentümer des Grundstücks Nr. 1 in das Grundbuch eingetragen.
Der Eigentümer und Viehkastrierer Otto Horn wurde als Vormund der minderjährigen Kinder des zu Bischofthum verstorbenen Bauer Carl Horn eingesetzt und am 06.09.1883 zur Auflassung ermächtigt. Die Auflassung unterschrieben: August Horn, Johanna Horn, Otto Horn und Henriette Horn.
Amtsgericht Bublitz I/80_1884+04+04: "Der Bauer Hermann Dahlke zu Bischofthum wird hiermit ermächtigt, Namens der drei minorennen Geschwister Horn, nämlich
1. Robert August Conrad geboren den 19. März 1870
2. Alwin Carl Rudolph geboren den 17. Juli 1872
3. Paul Gottfried Arnold geboren den 8. Mai 1873
das im Grundbuch von Bischofthum Band II No. 1 verzeichnete Grundstück an den Eigenthümer Otto Horn aufzulassen."

Death of a husband
about 1884
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04: Erbrezess

Marriage
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1885+05+06: Löschungsbewilligung

Marriage of a son
Source: AF Giese
Source: StA Baldenburg
Text:

{1897-H5} Grabau

Marriage of a son
Source: StA Baldenburg
Text:

{1903-H3} Grabau

Birth of a grandson
May 4, 1905
Kasimirshof
Latitude: 53.862 Longitude: 16.757
Source: StA Kasimirshof
Text:

StA Kasimirshof 1905-G23

Birth of a granddaughter
Source: AF Horn, Sascha
Birth of a grandson
Source: AF Horn, Sascha
Death of a son
1912
Briesnitz
Latitude: 53.894 Longitude: 16.885
Source: AF Giese
Source: AF Horn
Marriage of a grandson
Source: StA Kasimirshof
Text:

StA Kasimirshof 1938-FB13a

Note: Trauzeugen:

Trauzeugen:
Maurer Konrad Köpke, 37 Jahre, Oberburgstraße 185, Baldenburg
Arbeiter Paul Below, 40 Jahre, Berlin Norden

Death of a son
December 24, 1940
Baldenburg
Latitude: 53.896 Longitude: 16.835
Cause: Schlaganfall
Source: StA Baldenburg
Text:

{1940-S35} Baldenburg

Death of a granddaughter
Source: AF Horn, Sascha
Death of a grandson
Source: AF Horn, Sascha
Death
yes
Family with Johann Kuchenbecker
husband
1824
Birth: before 1824
Death:
herself
Death:
Marriage Marriageabout 1885
Family with Carl Horn
husband
1884
Birth:
Death: about 1884
herself
Death:
Marriage Marriageestimated 1869
15 months
son
2 years
son
18721912
Birth: July 17, 1872 Bischofthum
Death: 1912Briesnitz
3 years
son
18751940
Birth: May 8, 1875 Bischofthum
Death: December 24, 1940Baldenburg
Residence
Source: KB Porst
Marriage
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1885+05+06: Löschungsbewilligung

Occupation
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1883+10+03: Die Witwe Henriette Horn, geb. Dahlke, und deren drei Kinder wurden aufgrund des Antrages von Bauer August Horn und seiner Ehefrau Johanna geb. Kuchenbecker sowie auf der Basis des notariellen Tauschvertrages vom 9. Mai 1878 und der Erbbescheinigung vom 6. September 1883 am 8. October 1883 als gemeinschaftliche Eigentümer des Grundstücks Nr. 1 in das Grundbuch eingetragen.
Der Eigentümer und Viehkastrierer Otto Horn wurde als Vormund der minderjährigen Kinder des zu Bischofthum verstorbenen Bauer Carl Horn eingesetzt und am 06.09.1883 zur Auflassung ermächtigt. Die Auflassung unterschrieben: August Horn, Johanna Horn, Otto Horn und Henriette Horn.
Amtsgericht Bublitz I/80_1884+04+04: "Der Bauer Hermann Dahlke zu Bischofthum wird hiermit ermächtigt, Namens der drei minorennen Geschwister Horn, nämlich
1. Robert August Conrad geboren den 19. März 1870
2. Alwin Carl Rudolph geboren den 17. Juli 1872
3. Paul Gottfried Arnold geboren den 8. Mai 1873
das im Grundbuch von Bischofthum Band II No. 1 verzeichnete Grundstück an den Eigenthümer Otto Horn aufzulassen."

Marriage
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1885+05+06: Löschungsbewilligung

Residence
Occupation