Carl Horn, 1884

Name
Carl /Horn/
Given names
Carl
Surname
Horn
Note: auch Karl
Birth
yes
Occupation
Bauer
April 1, 1867
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: 1867: Hof-Nr. 13; 1869: zusätzlich Hof Nr. 23
Text:

Von Hof Nr. 13 wurde am 02.07.1860 Hof Nr. 23 abgeteilt. Am 01.04.1867 wurde Hof Nr. 13 im Rahmen einer Subhastation von August Dahlke und Carl Horn ersteigert. Am 28. April 1869 übernahm Carl Horn gemeinsam mit seiner Ehefrau Henriette geb. Dahlke zusätzlich zu seinem Grundstück Nr. 13 den überwiegenden Teil der Äcker und Wiesen des Hofes Nr. 23. Damit waren die Höfe Nrt. 13 + 23 wieder in einer Hand vereint (Amtsgericht Bublitz I/82_1869+04+28).

Marriage
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1885+05+06: Löschungsbewilligung

Birth of a son
March 19, 1870
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Guardian: Otto Horn (aged 15 years) — Relationship
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04

Quality of data: secondary evidence
Source: KB Kasimirshof
Text:

KB Kasimirshof 1870-G6

Birth of a son
July 17, 1872
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Guardian: Otto Horn (aged 18 years) — Relationship
Quality of data: secondary evidence
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04

Birth of a son
May 8, 1875
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Guardian: Otto Horn (aged 20 years) — Relationship
Quality of data: secondary evidence
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04

Source: StA Baldenburg
Text:

{1875-G38 Kasimirshof

Occupation
Schöffe
1876
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/72_1877+02+12:
"Ausweislich des in Ausfertigung beiliegenden Gemeindeprotokolls vom 25. November 1876 hat die Gemeinde Bischofthum denselben [Dorfstraßenfleck, GK] an den Bauersohn Otto Horn zu Bischofthum für 63 Mark verkauft und hat
- den Gemeindevorsteher Carl Dorow
- den Schöffen Carl Horn
- den Bauern Friedrich Hass
zu Bischofthum beauftragt, dem Otto Horn die gerichtliche Auflassung zu ertheilen."

Occupation
Bauer
May 14, 1878
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: Bischofthum, Hof Nr. 1
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1878+05+14, Tausch der Höfe:
Der Bauer Carl Horn und dessen Ehefrau Henriette geborene Dahlke tauschten ihre Höfe Nr. 13 und 23 mit Vertrag vom 09.05.1878 gegen das Grundstück Nr. 1 des Bauern August Johann Horn und dessen Ehefrau Johanne geb. Kuchenbecker. Die Übergabe erfolgte am 14. Mai 1878.

Death
about 1884
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04: Erbrezess

Family with Henriette Dahlke
himself
1884
Birth:
Death: about 1884
wife
Death:
Marriage Marriageestimated 1869
15 months
son
2 years
son
18721912
Birth: July 17, 1872 Bischofthum
Death: 1912Briesnitz
3 years
son
18751940
Birth: May 8, 1875 Bischofthum
Death: December 24, 1940Baldenburg
Johann Kuchenbecker + Henriette Dahlke
wife’s husband
1824
Birth: before 1824
Death:
wife
Death:
Marriage Marriageabout 1885
Occupation
Text:

Von Hof Nr. 13 wurde am 02.07.1860 Hof Nr. 23 abgeteilt. Am 01.04.1867 wurde Hof Nr. 13 im Rahmen einer Subhastation von August Dahlke und Carl Horn ersteigert. Am 28. April 1869 übernahm Carl Horn gemeinsam mit seiner Ehefrau Henriette geb. Dahlke zusätzlich zu seinem Grundstück Nr. 13 den überwiegenden Teil der Äcker und Wiesen des Hofes Nr. 23. Damit waren die Höfe Nrt. 13 + 23 wieder in einer Hand vereint (Amtsgericht Bublitz I/82_1869+04+28).

Marriage
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1885+05+06: Löschungsbewilligung

Occupation
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/72_1877+02+12:
"Ausweislich des in Ausfertigung beiliegenden Gemeindeprotokolls vom 25. November 1876 hat die Gemeinde Bischofthum denselben [Dorfstraßenfleck, GK] an den Bauersohn Otto Horn zu Bischofthum für 63 Mark verkauft und hat
- den Gemeindevorsteher Carl Dorow
- den Schöffen Carl Horn
- den Bauern Friedrich Hass
zu Bischofthum beauftragt, dem Otto Horn die gerichtliche Auflassung zu ertheilen."

Occupation
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1878+05+14, Tausch der Höfe:
Der Bauer Carl Horn und dessen Ehefrau Henriette geborene Dahlke tauschten ihre Höfe Nr. 13 und 23 mit Vertrag vom 09.05.1878 gegen das Grundstück Nr. 1 des Bauern August Johann Horn und dessen Ehefrau Johanne geb. Kuchenbecker. Die Übergabe erfolgte am 14. Mai 1878.

Death
Text:

Amtsgericht Bublitz-I/80_1884+04+04: Erbrezess

Name

auch Karl

Occupation
Occupation