Eva Rosine Kuchenbecker, 1800–?>
- Name
- Eva Rosine /Kuchenbecker/
- Given names
- Eva Rosine
- Surname
- Kuchenbecker
- Married name
- Eva Rosine /Bansemer/
Birth
|
Address: Bischofthum, Hof Nr. 5 Guardian: George Kuchenbecker — stepfather
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1828+04+22 Note: Geburtsort = Wohnsitz der Eltern |
---|---|
Birth of a half-brother
|
Note: Wohnsitz des Vaters |
Marriage
|
|
Residence
|
Text: Eva Rosine Bansemer geb. Kuchenbecker, wurde in dem Auseinandersetzungsrezess vom 17. April 1817 mit einer Baustelle „von 40 Fuß im Quadrat und dem im Felde gelegene Garten, Kohlhof genannt“ abgefunden. |
Marriage of a brother
|
Source: KB Sparsee
Text: StA Kasimirshof 1878-S24 |
Marriage of a brother
|
Source: KB Gramenz
Text: [1823-H9] Gramenz |
Death of a brother
|
Note: am 5. Dezember 1827 trat der Bruder Jacob Friedrich als Hofbesitzer auf. |
Death of a father
|
Text: Amtsgericht Bublitz I/79_1827+04+17 |
Marriage of a parent
|
Note: Witwe Maria Louisa Kuchenbecker, geborene Dallü, lebte nach dem Tod von Christian Kuchenbecker seit ca. 1828 mit dem Vormund ihrer Kinder, George Kuchenbecker, in Gütergemeinschaft. Witwe Maria Louisa Kuchenbecker, geborene Dallü, lebte nach dem Tod von Christian Kuchenbecker seit ca. 1828 mit dem Vormund ihrer Kinder, George Kuchenbecker, in Gütergemeinschaft. |
Death of a brother
|
|
Birth of a granddaughter
|
Source: KB Sparsee
Text: [1855-G36] Sparsee |
Christening of a granddaughter
|
Godfather: August Bansemer — Relationship
Source: KB Sparsee
Note: Paten: Paten: |
Death of a brother
|
|
Death of a half-brother
|
Text: Amtsgericht Bublitz-I/77_1883+08+01: in den Verhandlungen am 14. Dezember 1881 und 13. Dezember 1882 verzichteten einige Erben auf ihr Erbe von Carl Friedrich Kuchenbecker. |
Death of a mother
|
|
Number of children
|
Note: 1833: noch 7 lebende Kinder |
Death
|
yes
|
father |
1752–1828
Birth: estimated 1752
Death: between April 26, 1826 and April 22, 1828 |
---|---|
mother | |
Marriage | Marriage — — |
elder brother |
1789–1864
Birth: calculated 1789
37
— Bischofthum Death: February 25, 1864 — Bischofthum |
6 years
elder brother |
1794–1849
Birth: 1794
42
— Bischofthum Death: before September 1849 |
2 years
elder brother |
1795–1827
Birth: estimated 1795
43
— Bischofthum Death: estimated 1827 |
6 years
herself |
stepfather | |
---|---|
mother | |
Registered partnership | Registered partnership — about 1828 — |
|
1803–1881
Birth: about 1803
— Bischofthum Death: about 1881 |
husband | |
---|---|
herself | |
Marriage | Marriage — before 1817 — |
son |
Birth |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Text: Regierung Köslin/12805_1828+04+22 |
---|---|
Residence |
Text: Eva Rosine Bansemer geb. Kuchenbecker, wurde in dem Auseinandersetzungsrezess vom 17. April 1817 mit einer Baustelle „von 40 Fuß im Quadrat und dem im Felde gelegene Garten, Kohlhof genannt“ abgefunden. |
Birth |
Geburtsort = Wohnsitz der Eltern |
---|---|
Number of children |
1833: noch 7 lebende Kinder |
Name |
Eva Rosine Kuchenbecker war die Erbin eines im Felde gelegenen Gartens, Kohlhof genannt. Besteht bei der Ortsbezeichnung eine Beziehung zu den Beinamen ihres Vaters „Kuhl“ oder Bruders „Kul“? |