Carl August Kuchenbecker, 1837–1900?> (aged 63 years)
- Name
- Carl August /Kuchenbecker/
- Given names
- Carl August
- Surname
- Kuchenbecker
Note: auch Karl August; Karl
father |
1789–1864
Birth: calculated 1789
37
— Bischofthum Death: February 25, 1864 — Bischofthum |
---|---|
mother |
1797–1878
Birth: March 26, 1797
39
34
— Sparsee Death: August 15, 1878 — Bischofthum |
Marriage | Marriage — March 5, 1817 — Sparsee |
4 years
elder sister |
|
16 months
elder sister |
1821–1871
Birth: April 10, 1821
32
24
— Bischofthum Death: 1871 |
5 years
elder brother |
1826–1907
Birth: May 14, 1826
37
29
— Bischofthum Death: August 16, 1907 — Bischofthum |
13 months
elder sister |
1827–1866
Birth: calculated June 4, 1827
38
30
— Bischofthum Death: August 15, 1866 — Sparsee |
11 years
himself |
1837–1900
Birth: about 1837
48
39
Death: before 1900 — Bischofthum |
himself |
1837–1900
Birth: about 1837
48
39
Death: before 1900 — Bischofthum |
---|---|
wife |
1838–
Birth: December 30, 1838
55
24
— Bischofthum Death: |
Marriage | Marriage — before March 22, 1866 — |
2 months
son |
1866–1913
Birth: May 21, 1866
29
27
— Bischofthum Death: December 22, 1913 — Baldenburg |
7 years
son |
|
|
1873–1943
Birth: July 6, 1873
36
34
— Bischofthum Death: June 25, 1943 — Fernheide |
Birth |
Text: Amtsgericht Bublitz I/79_1849+03+05 (Auszug) Bublitz, den 5. März 1849 Der Bauer Jacob Friedr. Kuchenbecker und seine mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau, Louise geb. Neumann, ... ... übereignen ihrem Sohn Michael Friedrich Kuchenbecker den ihnen noch zugehörigen Theil des Bauerhofes N. 5 in Bischofthum, namentlich im Dorfe belegenen Hofgebäude nebst Garten und Wurth, sowie die ihnen verbliebene nördliche Hälfte des Acker Wiesenplans und das Torf… |
---|---|
Marriage |
Text: Amtsgericht Bublitz I/76_1866+03+22 |
Occupation |
|
Residence |
Text: Schriftstück vom 23.09.1874: Büdner Carl August Kuchenbecker gab bei einer Vernehmung im Rahmen einer Disziplinar-Untersuchungssache gegen den Lehrer Hoffmann am 23.09.1874 an, 37 Jahre alt zu sein und seit etwa 8 Jahren in Bischofthum zu wohnen. |
Death |
Text: Heirat des Sohnes {1900-H7} Kasimirshof |
Marriage |
Shared note
Amtsgericht Bublitz I/76_1866+03+22
Erbes-Legimitations-Attest: "Es wird hierdurch attestiert, dass der am 21ten August 1865 in Bischofthum verstorbene Ludwig Ferdinand Gehrke, Sohn des daselbst ebenfalls verstorbenen Bauern Otto David Gehrke, zu seiner alleinigen gesetzlichen Erbin seine Mutter, die jetzt verehelichte Bauer Ferdinand Krüger, Julie geborene Melchert in Bischofthum nachgelassen hat. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt. Bublitz, den 22. März 1866. Königliche Kreis Gerichts Kommission II Stempel Unterschrift" |
---|---|
Occupation |
Shared note
Amtsgericht Bublitz I/79_1867+11+27
Verhandelt Bublitz den 27ten Novbr 1867 In Hypothekensache des Halbbauerhofes No. 5 in Bischofthum erschienen heute von Person bekannt und verfügungsfähig der Carl August Kuchenbecker, Schmiedemeister aus Bischofthum und erklärte Auf dem Halbbauerhof No. fünf zu Bischofthum steht für mich in rubr. III No. eins ein Kapital von einhundert u. fünfzig Thaler ex contr v. 5 März 1849 eingetragen. Das Kapital nebst sämmtlichen rückständigen Zinsen hat mir der Besitzer des verpfändeten Grundstück Halbbauer Mich. Fr. Kuchenbecker baar zurückgezahlt. Ich quittire darüber ohne Vorbehalt und bewillige die Löschung von Kapital und Zinsen im Hypothekenbuche. vgu Unterschriften |
Name |
auch Karl August; Karl
|
Occupation |
---|