Johann Gottlieb Kuchenbecker, 1803–?>
- Name
- Johann Gottlieb /Kuchenbecker/
- Given names
- Johann Gottlieb
- Surname
- Kuchenbecker
Birth
|
|
---|---|
Marriage of a brother
|
Note: siehe auch Karoline Groenke (I1088), verheiratet mit 'Friedrich' Ferdinand Kuchenbecker (I10210), dem Halbbruder von Martin 'Friedrich' Kuchenbecker (I1812) und Johann Gottlieb Kuchenbecker (I4943). |
Death of a father
|
Source: Dorfschaftssachen-Vol 2
Text: Regierung Köslin-12806_1848+07+24 Note: am 23. April 1833 wurde von den Söhnen über den Grundbesitz verhandelt. |
Occupation
|
Address: Lübschenhof, Bude Nr. 5 Note: Johann Gottlieb Kuchenbecker wurde aufgrund des gerichtlichen Vertrages vom 23. April 1833 und der Verhandlung vom 12. Febr. 1839 sowie der Nr.7 des Verhandlungsprotokolls vom 16.07.1838 Besitzer der vom Lübschenhof abgeteilten Bude mit 10,57 ha Fläche. |
Marriage of a half-brother
|
Note: siehe auch Johanna Karoline Grönke (I1815) , verheiratet mit Martin Friedrich Kuchenbecker (I1812), dem Halbbruder von Friedrich Kuchenbecker (I10210). |
Death of a brother
|
Address: Abbau Bischofthum, Lübschenhof
Source: AF Schneidereit
|
Death of a mother
|
|
Death
|
yes
|
father |
1761–1833
Birth: June 22, 1761
27
— Bischofthum Death: before April 23, 1833 |
---|---|
mother | |
Marriage | Marriage — November 11, 1794 — Baldenburg |
6 years
elder brother |
1801–1881
Birth: January 9, 1801
39
31
— Abbau Bischofthum (Lübschenhof) Death: April 30, 1881 — Abbau Bischofthum (Lübschenhof) |
3 years
himself |
father |
1761–1833
Birth: June 22, 1761
27
— Bischofthum Death: before April 23, 1833 |
---|---|
stepmother |
1775–1793
Birth: November 21, 1775
44
25
— Briesnitz Death: July 25, 1793 — Briesnitz |
Marriage | Marriage — July 25, 1793 — Briesnitz |
5 months
half-brother |
1793–
Birth: about 1793
31
17
— Abbau Bischofthum (Lübschenhof) Death: Bischofthum |
Occupation |
Source: Dorfschaftssachen-Vol 1
Source: Dorfschaftssachen-Vol 2
|
---|
Occupation |
Johann Gottlieb Kuchenbecker wurde aufgrund des gerichtlichen Vertrages vom 23. April 1833 und der Verhandlung vom 12. Febr. 1839 sowie der Nr.7 des Verhandlungsprotokolls vom 16.07.1838 Besitzer der vom Lübschenhof abgeteilten Bude mit 10,57 ha Fläche. |
---|
Occupation |
---|