Magister Johannes Kuchenbecker, 1598–1650 (aged 52 years)
- Name
- Magister Johannes /Kuchenbecker/
- Name prefix
- Magister
- Given names
- Johannes
- Surname
- Kuchenbecker
Birth | October 13, 1598
33
33 Address: 34466 Wolfhagen, Kassel Source: Einwohnerliste Kassel Source: AF Wagner, Jürgen
Source: FamilySearch |
---|---|
Christening | October 13, 1598
33
33 (aged 0 days) |
Birth of a sister | Gertrud Kuchenbecker September 1604 (aged 5 years)
Source: FamilySearch |
Christening of a sister | Gertrud Kuchenbecker September 29, 1604 (aged 5 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel |
Birth of a brother | Hermann Kuchenbecker June 1609 (aged 10 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel Source: Einwohnerliste Kassel Source: Verein für Computergenealogie
Source: FamilySearch Note: Familienbuch Bindewald, S. 332 ff.
Note: Gedbas: Geburtsdatum 1600
|
Christening of a brother | Hermann Kuchenbecker June 8, 1609 (aged 10 years) Source: AF Bindewald |
Confirmation | 1610 (aged 11 years) |
Death of a sister | Gertrud Kuchenbecker May 1611 (aged 12 years) |
Burial of a sister | Gertrud Kuchenbecker May 14, 1611 (aged 12 years) |
Death of a father | Adam Kuchenbecker January 1612 (aged 13 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Burial of a father | Adam Kuchenbecker February 2, 1612 (aged 13 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Marriage | Engel Clap — View this family May 31, 1621 (aged 22 years) Source: Einwohnerliste Kassel Source: Kirchenkreis Homberg Source: Deutsches Geschlechterbuch |
Occupation | Rektor from 1621 to 1633 (aged 34 years) |
Death of a mother | Gertrud Backe April 1625 (aged 26 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Burial of a mother | Gertrud Backe April 15, 1625 (aged 26 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel |
Birth of a son | David Kuchenbecker December 27, 1625 (aged 27 years) Source: Einwohnerliste Kassel Source: Verein für Computergenealogie Source: Deutsches Geschlechterbuch Source: AF Böker
Source: FamilySearch Geburtsdaten müssen noch geklärt werden, denn Wilm Sippl schrieb im Brief vom 1.10.1991: "Der Pfarrer in Eberschütz, Niedervorschütz und Trendelburg kann keinesfalls personengleich sein mit dem am 27.12.1625 in Wolfhagen getauften Daniel des dortigen Rektor Johannes Kuchenbecker. Ich vermute, dass er erst etwa 1635 geboren wurde. Leider ist auch nicht bekannt, wie alt er bei seinem Tod 1682 war." Geburtsort nach Klaus-Dieter Böker: Bad Wildungen Geburt nach MyHeritage (S472, sys lixfeld191): 1636 in Wildungen Mailarchiv hessen-l Hallo Herr (Rolf) Richberg, David KUCHENBECKER ist auch mein Vorfahre: David Kuchenbecker, ~ Wolfhagen 27.12.1625 Eltern: Johannes Kuchenbecker, * Wolfhagen 13.10.1598, + Züschen 15.12.1656, imm. Marburg 1616, 1621-33 Rektor in Wolfhagen, 1633-35 hessischer Feldund Stabsprediger, 1635-50 Pfarrer in Züschen, oo Wolfhagen 31.05.1621 Engel CLAP Großeltern: Adam Kuchenbecker, * Wolfhagen 1565, + ebd. 02.02.1612, Schuhmacher ebd., oo ebd. 21.08.1588 Gertrud BACKEN. Urgroßvater: Henne Kuchenbecker, urk. 1588 in Wolfhagen Mit freundlichen Grüßen Alexander (Fülling) |
Birth of a son | Daniel Kuchenbecker December 1625 (aged 27 years) Source: Einwohnerliste Kassel
Source: FamilySearch Note: Geburtsdaten müssen noch geklärt werden, denn Wilm Sippl schrieb im Brief vom 1.10.1991: "Der Pfarrer (David Kuchenbecker) in Eberschütz, Niedervorschütz und Trendelburg kann keinesfalls personengleich sein mit dem am 27.12.1625 in Wolfhagen getauften Daniel des dortigen Rektors Johannes Kuchenbecker. Ich vermute, dass David erst etwa 1635 geboren wurde. Leider ist auch nicht bekannt, wie alt er (David) bei seinem Tod 1682 war."
|
Birth of a son | Johannes Kuchenbecker October 1629 (aged 30 years) Source: Einwohnerliste Kassel
Source: FamilySearch |
Christening of a son | Johannes Kuchenbecker October 26, 1629 (aged 31 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Christening of a son | Daniel Kuchenbecker December 27, 1629 (aged 31 years) |
Death of a son | Johannes Kuchenbecker February 1630 (aged 31 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Burial of a son | Johannes Kuchenbecker February 22, 1630 (aged 31 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Death of a son | Daniel Kuchenbecker March 1630 (aged 31 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Burial of a son | Daniel Kuchenbecker March 5, 1630 (aged 31 years) Source: Einwohnerliste Kassel |
Birth of a son | Johann Christoph Kuchenbecker January 1631 (aged 32 years) Source: Einwohnerliste Kassel
Source: FamilySearch |
Christening of a son | Johann Christoph Kuchenbecker January 12, 1631 (aged 32 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel
Source: Kirchenkreis Homberg Text: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Homberg; Seite 428 |
Occupation | Feld- und Stabsprediger between 1633 and 1635 (aged 36 years)Source: Kirchenkreis Homberg Source: AF Dr. Drebes |
Birth of a daughter | Katharina Kuchenbecker February 1633 (aged 34 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel, Hessen, Deutschland
Source: FamilySearch |
Christening of a daughter | Katharina Kuchenbecker February 28, 1633 (aged 34 years) Source: FamilySearch |
Death of a daughter | Katharina Kuchenbecker July 1634 (aged 35 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel, Hessen, Deutschland Source: FamilySearch |
Burial of a daughter | Katharina Kuchenbecker July 8, 1634 (aged 35 years) Source: FamilySearch |
Occupation | Magister, Pfarrer between 1635 and 1650 (aged 51 years)Source: Archive in Hessen
Source: Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 17 d Nr. Kuchenbecker 2 1638 Klage der Brüder Johann Kuchenbecker, Pfarrer in Züschen, und Hermann Kuchenbecker, Schuster in Kassel, gegen Antonius Schmidt in Wolfhagen bzzw. Kassel wegen einer Schuldforderung S215, 15./16.Band, 1916, S. 15 unten: "... Damals also standen die Pfarrer von Züschen unter dem hessischen Konsistorium, und der 1635 zwischen Hessen und Waldeck geschlossene Vertrag zeigt deutlich, dass Züschen auf dem besten Wege war, unter hessische Oberhoheit zu kommen. ..." S.17: "... Dieser Vertrag war selbstverständlich abgeschlossen, ohne dass man es für nötig befunden hatte, die Meysenburg zu fragen, aber diese hielten sich für selbstherrlich genug, solche zwischen den Häusern Hessen und Waldeck geschlossenen Vergleiche übersehen zu dürfen, und da sie den Pfarrer von Züschen dem Landgrafen nicht mehr präsentieren konnten, ihn aber auch dem Grafen von Waldeck nicht präsenteiren wollten, so präsentierten sie, auf ein altes Recht fußend, 1625 den Pfarrer Kuchenbecker und 1650 den Pfarrer Günst dem Stift Fritzlar und ließen sie dann von dem hessischen Superintendenten zuerst in Heimarshausen und dann in Züschen einführen. Dies ließen die Grafen, solange der dreißigjährige Krieg wütete und fremde Kriegsvölker und die Pest das Land verheerten, ungerügt geschehen, als sie aber 1650 von Kuchenbeckers Tode Kunde erhalten hatten, erinnerten sie die Patronatsherrn von Züschen wiederholt daran, ihrer Patronatspflicht gegen die Grafen zu genügen." S.35 F.: "Pfarrer in Züschen an der Stadtkirche. 11. Magister Johannes Kuchenbecker 1635-1650 gebürtig aus Wolfhagen und vordem hessischer Feldprediger gewesen, wurde durch den Landgraf Wilhelm mit Umgehung der Meysenburgs in beschleunigtem Verfahren nach Züschen gesetzt, weil er ein Eingreifen der Grafen zu Waldeck fürchtete. Denn diese waren nach dem Tode des Pfarrers Steinhaus an die Meysenburgs mit dem Ersuchen herangetreten, einen Geistlichen lutherischer Konfession zu berufen. Kuchenbecker starb 11.Nov.1650. 13. Johann Christoph Kuchenbecker 1661-1688, der Sohn des vorhin (Nr. 11) genannten Johannes Kuchenbecker 14. Johann Helfrich Kuchenbecker 1689-1699, der Sohn und Nachfolger der Vorigen. Er disputierte in Marburg unter dem Vorsitz des Heinrich Duysing 1688 de gratiae convertensis effecaci operatione. Er starb 7. Mai 1699. Note: 1.1.1615-30.9.1620 Stipendiat von Wolfhagen in Marburg, immatrikuliert am Pädagogium ebd. 1616, Magister ebd. 12.8.1619 als Wolffhagensis mit der Disputation philos. "de malo". 1621-1633 Rektor in Wolfhagen, 1633-1635 hessen-kassel'scher Feldprediger, 1635-1650 Pfarrer in Züschen, gest. ebd. 11.12.1650.
|
Death of a daughter | Kunigunde Kuchenbecker August 1635 (aged 36 years) Address: 34466 Wolfhagen, Kassel, Hessen, Deutschland |
Burial of a daughter | Kunigunde Kuchenbecker September 1, 1635 (aged 36 years) |
Birth of a daughter | Kunigunde Kuchenbecker
Source: FamilySearch |
Death | November 16, 1650 (aged 52 years) Address: Züschen 34560 Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis (Homburg Efze) Source: Einwohnerliste Kassel Source: AF Wagner, Jürgen Source: AF Dr. Drebes Note: nach AF-Wagner (S522) gestorben am 15.12.1656 in Züschen, Deutsches Geschlechterbuch Band 107, Seite 586: 16.11.1650 in Züschen
|
father |
1565–1612
Birth: about 1565
25 — Wolfhagen Death: January 1612 — Wolfhagen |
---|---|
mother | |
Marriage |
Marriage: August 21, 1588 — Wolfhagen |
11 months
elder brother |
1589–1589
Birth: July 1589
24
24 — Wolfhagen Death: July 1589 — Wolfhagen |
14 months
elder brother |
|
3 years
elder brother |
1593–1597
Birth: July 1593
28
28 — Wolfhagen Death: August 1597 — Wolfhagen |
3 years
elder brother |
1596–1597
Birth: February 1596
31
31 — Wolfhagen Death: August 1597 — Wolfhagen |
3 years
himself |
1598–1650
Birth: October 13, 1598
33
33 — Wolfhagen Death: November 16, 1650 — Züschen |
6 years
younger sister |
1604–1611
Birth: September 1604
39
39 — Wolfhagen Death: May 1611 — Wolfhagen |
5 years
younger brother |
1609–1659
Birth: June 1609
44
44 — Wolfhagen Death: December 10, 1659 — Kassel |
step-father | |
---|---|
mother | |
Marriage |
Marriage: before 1588 — |
himself |
1598–1650
Birth: October 13, 1598
33
33 — Wolfhagen Death: November 16, 1650 — Züschen |
---|---|
wife | |
Marriage |
Marriage: May 31, 1621 — Wolfhagen |
5 years
son |
1625–1682
Birth: December 27, 1625
27
25 — Wolfhagen Death: April 19, 1682 — Trendelburg |
|
1625–1630
Birth: December 1625
27
25 — Wolfhagen Death: March 1630 — Wolfhagen |
4 years
son |
1629–1630
Birth: October 1629
30
29 — Wolfhagen Death: February 1630 — Wolfhagen |
16 months
son |
1631–1688
Birth: January 1631
32
31 — Wolfhagen Death: November 12, 1688 — Züschen |
2 years
daughter |
1633–1634
Birth: February 1633
34
33 — Wolfhagen Death: July 1634 — Wolfhagen |
daughter |
Birth | Einwohnerliste Kassel |
---|---|
Birth | AF Wagner, Jürgen |
Birth | FamilySearch |
Christening | Nordhesssische Führungsschicht, S. 2174 ff. |
Confirmation | Nordhesssische Führungsschicht, S. 2174 ff. |
Marriage | Einwohnerliste Kassel |
Marriage | Kirchenkreis Homberg |
Marriage | Deutsches Geschlechterbuch |
Occupation | Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen |
Occupation | Kirchenkreis Homberg |
Occupation | AF Dr. Drebes |
Occupation | Archive in Hessen |
Occupation | Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont |
Occupation | Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 17 d Nr. Kuchenbecker 2 1638 Klage der Brüder Johann Kuchenbecker, Pfarrer in Züschen, und Hermann Kuchenbecker, Schuster in Kassel, gegen Antonius Schmidt in Wolfhagen bzzw. Kassel wegen einer Schuldforderung |
Death | Einwohnerliste Kassel |
Death | AF Wagner, Jürgen |
Death | AF Dr. Drebes |
Occupation | S215, 15./16.Band, 1916, S. 15 unten: "... Damals also standen die Pfarrer von Züschen unter dem hessischen Konsistorium, und der 1635 zwischen Hessen und Waldeck geschlossene Vertrag zeigt deutlich, dass Züschen auf dem besten Wege war, unter hessische Oberhoheit zu kommen. ..." S.17: "... Dieser Vertrag war selbstverständlich abgeschlossen, ohne dass man es für nötig befunden hatte, die Meysenburg zu fragen, aber diese hielten sich für selbstherrlich genug, solche zwischen den Häusern Hessen und Waldeck geschlossenen Vergleiche übersehen zu dürfen, und da sie den Pfarrer von Züschen dem Landgrafen nicht mehr präsentieren konnten, ihn aber auch dem Grafen von Waldeck nicht präsenteiren wollten, so präsentierten sie, auf ein altes Recht fußend, 1625 den Pfarrer Kuchenbecker und 1650 den Pfarrer Günst dem Stift Fritzlar und ließen sie dann von dem hessischen Superintendenten zuerst in Heimarshausen und dann in Züschen einführen. Dies ließen die Grafen, solange der dreißigjährige Krieg wütete und fremde Kriegsvölker und die Pest das Land verheerten, ungerügt geschehen, als sie aber 1650 von Kuchenbeckers Tode Kunde erhalten hatten, erinnerten sie die Patronatsherrn von Züschen wiederholt daran, ihrer Patronatspflicht gegen die Grafen zu genügen." S.35 F.: "Pfarrer in Züschen an der Stadtkirche. 11. Magister Johannes Kuchenbecker 1635-1650 gebürtig aus Wolfhagen und vordem hessischer Feldprediger gewesen, wurde durch den Landgraf Wilhelm mit Umgehung der Meysenburgs in beschleunigtem Verfahren nach Züschen gesetzt, weil er ein Eingreifen der Grafen zu Waldeck fürchtete. Denn diese waren nach dem Tode des Pfarrers Steinhaus an die Meysenburgs mit dem Ersuchen herangetreten, einen Geistlichen lutherischer Konfession zu berufen. Kuchenbecker starb 11.Nov.1650. 13. Johann Christoph Kuchenbecker 1661-1688, der Sohn des vorhin (Nr. 11) genannten Johannes Kuchenbecker 14. Johann Helfrich Kuchenbecker 1689-1699, der Sohn und Nachfolger der Vorigen. Er disputierte in Marburg unter dem Vorsitz des Heinrich Duysing 1688 de gratiae convertensis effecaci operatione. Er starb 7. Mai 1699. |
---|---|
Occupation | 1.1.1615-30.9.1620 Stipendiat von Wolfhagen in Marburg, immatrikuliert am Pädagogium ebd. 1616, Magister ebd. 12.8.1619 als Wolffhagensis mit der Disputation philos. "de malo". 1621-1633 Rektor in Wolfhagen, 1633-1635 hessen-kassel'scher Feldprediger, 1635-1650 Pfarrer in Züschen, gest. ebd. 11.12.1650. |
Death | nach AF-Wagner (S522) gestorben am 15.12.1656 in Züschen, Deutsches Geschlechterbuch Band 107, Seite 586: 16.11.1650 in Züschen |
Marriage |
---|