Johann Philipp Kuchenbecker, 1712–1777 (aged 65 years)
- Name
- Johann Philipp /Kuchenbecker/
- Given names
- Johann Philipp
- Surname
- Kuchenbecker
Birth | January 1712
32 Address: 34613 Treysa, Schwalm-Eder-Kreis (Homburg Efze)
Source: KB Treysa Text: [1712-G#] Treysa
Source: FamilySearch |
---|---|
Christening | January 22, 1712
32 (aged 0) |
Birth of a sister | Anna Martha Kuchenbecker August 1714 (aged 2 years)
Source: FamilySearch
Source: KB Treysa Text: [1714-G#] Treysa Note: Submitter : Dr. Hilmar BINDEWALD , Am Kreuzberg 15 D - 37688 Beverungen Deutschland
|
Christening of a sister | Anna Martha Kuchenbecker August 22, 1714 (aged 2 years) Address: 34613 Treysa, Schwalm-Eder-Kreis (Homberg Efze, Hessen, Deutschland) Source: FamilySearch |
Death of a paternal grandfather | Johann Philipp Kuchenbecker May 2, 1731 (aged 19 years) Age: 84 years
Source: Archive in Hessen Text: Monografie Helmut Thiele, (1731-S#) Kassel Note: unsichere(s) Altersangabe bzw. Geburtsjahr
|
Death of a father | Dr.theol. Johann Balthasar Kuchenbecker May 1731 (aged 19 years) Address: 34613 Treysa, Schwalm-Eder-Kreis (Homburg Efze) Source: Einwohnerliste Kassel |
Occupation | Bürgermeister from 1748 to 1752 (aged 40 years) |
Occupation | Regierungsrat, Advocatus Fisci Richter 1752 (aged 40 years)
Source: Zeitungsartikel Text: CasselischePolicey-CommerzienZeitung_1765
Source: Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 40 a Rubr. 04 Nr. 2577 Verabfolgung der Besoldung an den zum Regierungsrat bestellten ehemaligen Bürgermeister Johann Philipp Kuchenbecker zu Kassel, 1752 HStAM Bestand 40 a Rubr. 21 Nr. 411 Ablage des von Regierungsrat Kuchenbecker vorgeschossenen Kapitals, 1765-1766
Source: Adressbücher Hessen Text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1765, 1768, 1770, 1773) Note: Johann Philipp Kuchenbecker konfirmiert Treysa 1726, immatrikuliert Pädagogium Marburg, 1.10.1726 als Treisa-Ziegenhainensis, imm. Gieïßen 10.10.1729 als Hasso Casselanus und Ephorus (Hauslehrer) bei Graf Freienseybolstorf, seit 10.2.1746 Ratsschöffe in Kassel, 1748-1752 Bürgermeister ebd., 1752, 1764 1773, 1776 Regierungsrat ebd., + ebd. 1.5.1777, 65 Jahre und 4 Monate alt.
Note: Advocatus Fisci Richter = Anwalt des Staates (der öffentlichen Hand) in Angelegenheiten der Finanzverwaltung
|
Residence | 1766 (aged 54 years) Address: 1766, Weinberger Straße, 34117 Kassel-Oberneustadt
1766, Neue Thor Straße, Kassel-Oberneustadt
Source: Adressbücher Kassel Text: Hauseigentümerlisten der Oberneustadt von 1766, Seite, 416, 421 Die Einwohner der Stadt Kassel im 18. Jahrhundert, Seite 429 |
Christening | Philipp Ludwig Kuchenbecker September 9, 1768 89 (aged 56 years) |
Occupation | Hochfürstlicher Regierungsrath 1770 (aged 58 years)Employer: Commercien-Collegium
Source: Adressbücher Hessen Text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1770, 1776) Commercien-Collegium Solches ist, was die Manufakturen und Fabriken im Lande betrift, der Fprtsl. Kriegs- und Domainen-Cammer incorporirt, und werden zur Entscheidung derer zur Meßzeit vorfallenden Rechtshändel die Seßionen täglich in dem Meßhaus gehalten, ... |
Death of a brother | Philipp Jakob Kuchenbecker March 10, 1770 (aged 58 years) Address: Evangelische Kirche Oberkaufungen (Kr. Cassel); 34260 Oberkaufungen, Kaufungen
Source: KB Oberkaufungen Text: [1770-S#] Oberkaufungen
Source: Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 330 Ziegenhain Nr. B 1085 Kuchenbecker'sche Erben, 1763-1784: Designation der Boschwitz'schen Ländereien zwischen den Kindern und den Erben: Pfarr[er] Kuchenbecker und Catharine Louise sowie Begleichung ausstehender Grundstückssteuern |
Residence | 1774 (aged 62 years) Address: Friedrichsstraße 42, 34117 Kassel
Source: Adressbücher Kassel Text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender-1774, 1775, 1776, 1777 |
Death of a mother | Barbara Philippine Schorr |
Death | May 1, 1777 (aged 65 years) Address: 34117 Kassel Source: Einwohnerliste Kassel Source: Archive in Hessen
Source: Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 17 d Nr. Kuchenbecker 3 1777 Stellenbesetzung nach dem Tod des Regierungsrates Kuchenbecker in Kassel |
Zeitungsanzeige | Verkauf von Hausrat December 29, 1777 (7 months after death)
Source: Archive in Hessen Text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1777), Verkauf von Hausrat, 1777+12+29_Ausschnitt |
father |
1679–1731
Birth: February 10, 1679
34 — Kassel Death: May 1731 — Treysa |
---|---|
mother | |
Marriage |
Marriage: January 3, 1709 — Kassel |
15 months
elder brother |
1710–1770
Birth: March 1710
31 — Treysa Death: March 10, 1770 — Oberkaufungen |
23 months
himself |
1712–1777
Birth: January 1712
32 — Treysa Death: May 1, 1777 — Kassel |
3 years
younger sister |
Birth | KB Treysa Text: [1712-G#] Treysa |
---|---|
Birth | FamilySearch |
Occupation | Nordhesssische Führungsschicht, S. 2174 ff. |
Occupation | Geschichte der Höfe der häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen, Bände 4-5 |
Occupation | Zeitungsartikel Text: CasselischePolicey-CommerzienZeitung_1765 |
Occupation | Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 40 a Rubr. 04 Nr. 2577 Verabfolgung der Besoldung an den zum Regierungsrat bestellten ehemaligen Bürgermeister Johann Philipp Kuchenbecker zu Kassel, 1752 HStAM Bestand 40 a Rubr. 21 Nr. 411 Ablage des von Regierungsrat Kuchenbecker vorgeschossenen Kapitals, 1765-1766 |
Occupation | Adressbücher Hessen Text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1765, 1768, 1770, 1773) |
Residence | Adressbücher Kassel Text: Hauseigentümerlisten der Oberneustadt von 1766, Seite, 416, 421 Die Einwohner der Stadt Kassel im 18. Jahrhundert, Seite 429 |
Occupation | Adressbücher Hessen Text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1770, 1776) |
Residence | Adressbücher Kassel Text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender-1774, 1775, 1776, 1777 |
Death | Einwohnerliste Kassel |
Death | Archive in Hessen |
Death | Archive in Hessen Text: HStAM Bestand 17 d Nr. Kuchenbecker 3 1777 Stellenbesetzung nach dem Tod des Regierungsrates Kuchenbecker in Kassel |
Zeitungsanzeige | Archive in Hessen Text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1777), Verkauf von Hausrat, 1777+12+29_Ausschnitt |
Occupation | |
---|---|
Occupation | Johann Philipp Kuchenbecker konfirmiert Treysa 1726, immatrikuliert Pädagogium Marburg, 1.10.1726 als Treisa-Ziegenhainensis, imm. Gieïßen 10.10.1729 als Hasso Casselanus und Ephorus (Hauslehrer) bei Graf Freienseybolstorf, seit 10.2.1746 Ratsschöffe in Kassel, 1748-1752 Bürgermeister ebd., 1752, 1764 1773, 1776 Regierungsrat ebd., + ebd. 1.5.1777, 65 Jahre und 4 Monate alt. |
Occupation | Advocatus Fisci Richter = Anwalt des Staates (der öffentlichen Hand) in Angelegenheiten der Finanzverwaltung |
Occupation | Commercien-Collegium Solches ist, was die Manufakturen und Fabriken im Lande betrift, der Fprtsl. Kriegs- und Domainen-Cammer incorporirt, und werden zur Entscheidung derer zur Meßzeit vorfallenden Rechtshändel die Seßionen täglich in dem Meßhaus gehalten, ... |