, 1796

Name
//
Also known as
/Engwer/
Also known as
/Kockenbecker/
Birth
yes
Marriage
Family residence
about 1761
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: Bischofthum, Freischulzenhof
Birth of a son
March 20, 1762
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Note: Geburt laut KB Thurow 1796-H1 = ca. 1766
Birth of a son
November 14, 1766
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Birth of a son
October 24, 1769
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Birth of a daughter
January 7, 1776
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Marriage
Text:

Schriftstück vom 20.03.1777, Johann Engwer als Bräutigam genannt

Family residence
about 1777
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Address: Bischofthum, Freischulzenhof
Death of a husband
Marriage of a son
Note: Schriftstück vom 15.09.1790 (Freyschulze Johann Giese zu Sassenburg wird als Schwiegervater von Michael Erdmann Kuchenbecker genannt)
Death of a son
Note: David Friedrich Kuchenbecker war nicht verheiratet und hatte keine Kinder, denn einzige Erben waren seine Brüder, siehe Nachlassregulierung (Amtsgericht Bublitz I/75_1796+06+19): "Auf heute war Terminus zur Regulirung der Verlaßenschaft des verstorbenen Mousquetier David Friedrich Kockenbecker angesetzt und es steht zuförderst zu bemerken, daß nach denen besonders verhandelten Acten die Minorenne Barbara Catharina Kockenbecker im vorigen Jahr verstorben, folglich nunmehr zu dieser Verlaßenschaft nur der Bürger und Radmacher Jochen Friedrich Kockenbecker aus Hammerstein und der Schultze Michel Erdmann Kockenbecker aus Bischofthum concurirten".
Death of a daughter
1795
Bischofthum
Latitude: 53.873 Longitude: 16.797
Note: Amtsgericht Bublitz I/75_1796+06+19: "Auf heute war Terminus zur Regulirung der Verlaßenschaft des verstorbenen Mousquetier David Friedrich Kockenbecker angesetzt und es steht zuförderst zu bemerken, daß nach denen besonders verhandelten Acten die Minorenne Barbara Catharina Kockenbecker im vorigen Jahr verstorben, folglich nunmehr zu dieser Verlaßenschaft nur der Bürger und Radmacher Jochen Friedrich Kockenbecker aus Hammerstein und der Schultze Michel Erdmann Kockenbecker aus Bischofthum concurirten".
Death
before 1796
Note: Frau Engwer, verwitwete Kuchenbecker, war an der Erbauseinandersetzung ihres Sohnes David Friedrich am 19. Juni 1796 nicht beteiligt, weil vermutlich vorher verstorben.
Family with David Kockenbecker III
husband
17281777
Birth: estimated 1728 36 24
Death: about 1777
herself
1796
Birth:
Death: before 1796
Marriage Marriageabout 1761
15 months
son
17621831
Birth: March 20, 1762 34 Bischofthum
Death: after May 7, 1831
5 years
son
17661795
Birth: November 14, 1766 38 Bischofthum
Death: about 1795
3 years
son
17691831
Birth: October 24, 1769 41 Bischofthum
Death: between November 23, 1829 and September 13, 1831
6 years
daughter
17761795
Birth: January 7, 1776 48 Bischofthum
Death: 1795Bischofthum
Family with Johann Engwer
husband
Birth:
Death:
herself
1796
Birth:
Death: before 1796
Marriage MarriageMarch 20, 1777
Marriage
Text:

Schriftstück vom 20.03.1777, Johann Engwer als Bräutigam genannt

Family residence
Death

Frau Engwer, verwitwete Kuchenbecker, war an der Erbauseinandersetzung ihres Sohnes David Friedrich am 19. Juni 1796 nicht beteiligt, weil vermutlich vorher verstorben.

Note

unsichere Datenlage

Family residence
Family residence