Thidemann Kokenbeker, 1250

Name
Thidemann /Kokenbeker/
Given names
Thidemann
Surname
Kokenbeker
Note: auch: cokenbekere
Birth
about 1250
Occupation
cokenbekere (1282), tortifex, tortator (1310)
1282 (aged 32 years)
Stralsund
Latitude: 54.314 Longitude: 13.086
Text:

Baltische Studien (Neue Folge, Bd. 36, 1934), Seite 89
Baltische Studien (Neue Folge, Bd. 36, 1934), Seite 41, Stralsunder Bürgernamen, Nahrungsmittelbereitung,

Note: Am Beispiel des Thidemann lässt sich die Entstehung des Familiennamens gut nachvollziehen: Im Stadtbuch von Stralsund (1270 - 1310) ist ein Thidemann cokenbekere 1282 verzeichnet, der Beiname nennt den Beruf des Thidemann, im Stadtbuch II (1310 - 1348) taucht er als Thidemann Kokenbekere auf, von Beruf tortifex, tortator.
Residence
1282 (aged 32 years)
Stralsund
Latitude: 54.314 Longitude: 13.086
Delikt
Totschlag, Verfestung
1282 (aged 32 years)
Stralsund
Latitude: 54.314 Longitude: 13.086
Text:

Baltische Studien XI, 2, Seite 89, Ausschnitt,
Stralsund in den Tagen des Rostocker Landfriedens 13.Juni 1283
<°https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN559838239_AF_12/288/LOG_0022/°>

Note: In der Stadtchronik von Stralsund, im Kapitel Verfestungen, Eintrag 40 ist vermerkt:

In der Stadtchronik von Stralsund, im Kapitel Verfestungen, Eintrag 40 ist vermerkt:
Thideman cokenbekere, Martinus et Hence percusserunt et interfecerunt Bernardum cognatum Alberti Albi in Schania. pro ipso excessu proscripti sunt in ciutate Stralessunt feria 6. post assumptionem domine nostre presentatibus istis:
Johann Saggitario, aduocato, Henrico de Rodhe et Herbordo cunsulibus
Randbemerkg.: 21.08.1282

Thideman cokenbekere, Martinus und Hence haben geschlagen und getötet den Bernardus, einen Verwandten des Albertus Albi in Schania. Dafür sind sie zum Tode verurteilt worden am 6. Tag nach Maria Himmelfahrt (genau: der Himmelfahrt unser [lieben] Frau) von den hier anwesenden Johann Saggitario, Advokat, Henrico de Rodhe und Herbordo, Ratsherren
Quelle = Schössow, Hinterpommern Forum
<°https://www.stolp-heimat-familien.de/°>

Death
yes
Occupation
Text:

Baltische Studien (Neue Folge, Bd. 36, 1934), Seite 89
Baltische Studien (Neue Folge, Bd. 36, 1934), Seite 41, Stralsunder Bürgernamen, Nahrungsmittelbereitung,

Residence
Delikt
Text:

Baltische Studien XI, 2, Seite 89, Ausschnitt,
Stralsund in den Tagen des Rostocker Landfriedens 13.Juni 1283
<°https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN559838239_AF_12/288/LOG_0022/°>

Occupation

Am Beispiel des Thidemann lässt sich die Entstehung des Familiennamens gut nachvollziehen: Im Stadtbuch von Stralsund (1270 - 1310) ist ein Thidemann cokenbekere 1282 verzeichnet, der Beiname nennt den Beruf des Thidemann, im Stadtbuch II (1310 - 1348) taucht er als Thidemann Kokenbekere auf, von Beruf tortifex, tortator.

Delikt

In der Stadtchronik von Stralsund, im Kapitel Verfestungen, Eintrag 40 ist vermerkt:
Thideman cokenbekere, Martinus et Hence percusserunt et interfecerunt Bernardum cognatum Alberti Albi in Schania. pro ipso excessu proscripti sunt in ciutate Stralessunt feria 6. post assumptionem domine nostre presentatibus istis:
Johann Saggitario, aduocato, Henrico de Rodhe et Herbordo cunsulibus
Randbemerkg.: 21.08.1282

Thideman cokenbekere, Martinus und Hence haben geschlagen und getötet den Bernardus, einen Verwandten des Albertus Albi in Schania. Dafür sind sie zum Tode verurteilt worden am 6. Tag nach Maria Himmelfahrt (genau: der Himmelfahrt unser [lieben] Frau) von den hier anwesenden Johann Saggitario, Advokat, Henrico de Rodhe und Herbordo, Ratsherren
Quelle = Schössow, Hinterpommern Forum
<°https://www.stolp-heimat-familien.de/°>

Name

auch: cokenbekere

Occupation
Delikt